Was jetzt auf Arztpraxen und Co. zukommt – Netzlink informiert zum Digital-Gesetz

Was jetzt auf Arztpraxen und Co. zukommt – Netzlink informiert zum Digital-Gesetz
Info-Veranstaltung“Digitalisierung im Gesundheitswesen–Das Digital-Gesetz verstehen und umsetzen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Das Gesundheitswesen wird digital – E-Rezept, elektronische Patientenakte und digitale Sprechstunden bieten Neuerungen in der Patientenversorgung. Zum Schutz der wertvollen Patientendaten verpflichtet das Digital-Gesetz (DigiG) alle Akteure des Gesundheitswesens dazu, Ihre IT-Infrastruktur umfassend abzusichern. Was bedeutet das konkret? Eine sichere Netzwerk-Infrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik ist nicht länger „nice-to-have“, sondern für Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren und Co. ein Muss.

Um diesen Anforderungen zu begegnen, lädt die Netzlink Informationstechnik GmbH am Mittwoch, den 24.04.24, von 14:00 – 16:30 Uhr Akteure im Gesundheitswesen zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Das Digital-Gesetz verstehen und umsetzen“ auf den IT-Campus Braunschweig ein.

Auf der Veranstaltungen bieten Experten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und LANCOM Systems, dem deutschen IT-Sicherheitsspezialisten, einen Ãœberblick über die Anforderungen des Digital-Gesetzes und zeigen auf, wie diese umgesetzt werden können – leicht verständlich und praktisch anwendbar für Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen. In verschiedenen Themenworkshops sind die Teilnehmenden und betroffenen Einrichtungen eingeladen, alle Fragen und Herausforderungen rund um das Digital-Gesetz anzusprechen, um sich auf die neuen rechtlichen Vorgaben vorzubereiten. Zum Programm und zur kostenlosen Anmeldung gelangen Interessierte unter: https://netzlink.com/digitalgesetz/