Was ist Ranking?

Was ist Ranking?

Es geht um Besucherzahlen und damit um Traffic auf der eigenen webseite.
Ein Online Business kann auf vielfältige Weise betrieben werden.
Es gibt viele Beispiele erfolgreicher Internetgeschäfte.
Angefangen beim Vertrieb virtueller Produkte über das Angebot
von virtuellen Dienstleistungen bis zum handfesten Webshop gibt
es nichts, was es nicht gibt.

Virtuelle, digitale Produkte können beispielsweise E-Books,
Onlinevideos oder Softwaredownloads sein. Virtuelle
Dienstleistungen sind die Erstellung von Webseiten, Büro- oder
Sekretariatsservices, Shopverwaltung und viele mehr.

Die meisten Anfänger stehen bei ihrem Online Business vor der
Frage, wie sie Traffic für ihre Internetseite generieren
können, um am Ende dann auch ihre Produkte und Dienstleistungen
zu verkaufen. Dazu braucht es natürlich an erster Stelle eine
Internetseite.

Die Internetseite muss suchmaschinenoptimiert
sein, damit sie von Google, Bing und Co. auch gefunden wird.
Dabei ist es allerdings auch wichtig, wo die Seite in den
Suchergebnislisten steht.

Die Frage: „Was ist Ranking?“ beantwortet sich dabei schon.
Denn je höher das Ranking Ihrer Webseite bei den Suchmaschinen,
je weiter oben der Listenplatz Ihrer Webseite ist,
umso mehr Traffic wird auf der Seite entstehen.

Denn umso mehr Besucher sehen in den Suchergebnissen Ihre Webseite.
Es hat nichts mit Schicksal oder Glück zu tun, wenn man weit
oben in den Suchergebnissen gelistet wird, sondern vielmehr mit
Suchmaschinenoptimierung und das bedeutet guter Inhalt Ihrer Seite
und weitere längerfristige Marketing-Arbeit online.

Als erstes ist natürlich interessanter Inhalt wichtig,
sonst kommt vielleicht zwar der Traffic,
verschwindet aber gelangweilt auf Nimmerwiedersehen.

Bei der Erstellung des Inhaltes haben sich dann ganz sicher wichtige
Keywords herauskristallisiert, die eine Aussage über Ihr
Business machen. Auf diese Weise werden vier bis maximal sechs
Schlüsselworte festgelegt und diese dann mithilfe von
Analyse-Tools, wie Google Analytics oder Digital Analytix,
getestet, wie oft diese Suchbegriffe jeden Monat aufgerufen
werden.

Wird ein Wort gar nicht oder nur selten gesucht, ist eine
Optimierung auf dieses Wort unsinnig, da es sowieso nicht gesucht
wird. Auch Suchbegriffe, die stark umkämpft sind, sollten
vermieden werden.

Das wichtigste Keyword steht optimalerweise im
Domainnamen. Ist das nicht möglich, sollten die Texte der
Online-Business-Seite das Keyword in einer Dichte von mindestens
drei bis fünf Prozent enthalten.

Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Werden die Keywords zu oft
oder zu oft hintereinander geschrieben, werden sie bei
den Suchmaschinen wieder ignoriert.

Keywordspamming wird von den Suchmaschinen gnadenlos abgestraft,
denn Ihre Webseite sollte natürlich zuallererst für die Menschen
gemacht und interessant sein, die sie besuchen und die sich für
Ihr spezielles Thema interessieren.

Das ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten grob
aufgezeigt. Mittlerweile füllen Tipps und Anleitungen ganze
Bücherregale. Das Thema Besucher und Traffic ist ein sehr
aktuelles. Hat doch Google gerade in jüngster Zeit mit dem Panda Update
wieder die Parameter verändert, nach denen Internetseiten gerankt werden.

Zum Thema habe ich hier im Online Business Club noch einen
hilfreichen Beitrag. Darin erfahren Sie auch, wie Sie vorgehen können,
um ein gutes organisches Ranking in Google und in anderen
Suchmaschinen zeitnah zu erreichen.

Von heute auf morgen geht das naturgemäß nicht, denn es gibt ja sehr viele
Webseiten. Doch gutes Ranking ist mit regelmäßiger Arbeit an gutem,
hilfreichem Webseiteninhalt und parallel mit regelmäßigem Marketing
durchaus in angemessener Zeit erreichbar.