Was ist heute in den Medien schon möglich und was kommt innerhalb der kommenden fünf bis zehn Jahren auf uns zu? Auch ohne Glaskugel kann man schon heute sicher sagen, welche Medieninnovationen uns die nächsten Jahre beschäftigen werden. Ungeahnte Märkte werden sich eröffnen und diese Innovationen werden uns sehr schnell als selbstverständlich erscheinen.
Referent Prof. Michael Schwertel zeigt, welche Medientrends sich abzeichnen und wie sich diese auf die Gesellschaft und die Medien auswirken. Die Teilnehmer können die Relevanz der zukünftigen Mediennutzung ihrer Zielgruppen einschätzen. Sie erfahren, welche Auswirkungen diese Veränderungen für ihre Kommunikation haben und werden in diesem Media Workshop feststellen, dass die eigentliche Medien-Revolution noch vor der Tür steht.
Medientrends für PR und Marketing
am 2. September 2015 in Berlin
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter:
www.media-workshop.de/pm/2219
Ãœber den Referenten:
Prof. Michael Schwertel (Jahrgang 1973) ist Dozent, Produzent, Kreativer und hält Workshops und Vorträge. Seit 2011 hat er eine Professur für Medienmanagement an der Cologne Business School und leitet den Fachbereich mit Schwerpunkt Crossmedia. Er beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Medien wie z.B. Gestaltungen für das Kino, TV-Werbung, Kurzfilme, Realtime- oder interaktive Anwendungen im Internet. Er gilt als praktischer Pionier in den Medien-Gebieten Digitale Bildbearbeitung, HDTV, Stereoskopie und Augmented Reality. Zu seinen Auftraggebern zählen u. a. T-Com, Deutsche Bahn, ZDF, ARD, WDR, RTL, Sat.1, ntv und Bertelsmann. Sowohl während, als auch nach seinem Studium an der Kunsthochschule für Medien war er als Medienunternehmer tätig (blurmedia, Power-Toons). Er produzierte und vermarktete eigene Produkte und Gestaltungen.