
Wer nach dem (Fach-)Abitur einen Ausbildungsplatz für das duale Studium sucht oder nach dem Studium den nächsten Karriereschritt machen möchte, kommt um das Erstellen einer Bewerbung nicht herum. Aber wie sieht eine perfekte Bewerbung aus?
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse
Die größte Herausforderung bei der Erstellung einer Bewerbung stellt wohl das Verfassen des Anschreibens dar. Die Herausforderung besteht darin, auf einer Seite zu überzeugen und die wichtigsten Fakten zusammenzufassen. Der Lebenslauf ist neben dem Anschreiben der wichtigste Bestandteil der Bewerbung. Dieser gibt einen Überblick über die bisherigen Stationen im Leben der Bewerberin oder des Bewerbers. Dazu gehören die schulischen und ggf. praktischen Erfahrungen, besonderen Qualifikationen, Fähigkeiten und Hobbys. So kann der Arbeitgeber auf einen Blick erkennen, warum man der/die perfekte Kandidat/in für eine freie Stelle ist.
Die Zeugnisse dienen zur Überprüfung der im Lebenslauf und im Anschreiben gemachten Angaben. Jedoch sollten hier nur die aktuellsten und für die Stelle relevanten Dokumente ausgewählt werden.
In drei Schritten bewerben
Der Career Service der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) stellt für die Suche nach einem Ausbildungsplatz passende Bewerbungsunterlagen als kostenfreien Download zur Verfügung! Einfach die passende Version aus den Vorlagen auswählen, die gewählte Vorlage individualisieren und als PDF-Datei abspeichern!
Alle Informationen zur perfekten Bewerbung sowie zu aktuellen Stellenangeboten unter www.aufstiegsjobs.de