Was bringt den Erfolg für das Projekt? Das Projektmanagement-Konzept muss an die Bedürfnisse des Projekts angepasst werden.

Was bringt den Erfolg für das Projekt? Das Projektmanagement-Konzept muss an die Bedürfnisse des Projekts angepasst werden.

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Das ist auch bei der Projektarbeit so. Einerseits soll man den Überblick haben und durch systematische Strukturierung Terminplan und Kalkulation aufstellen, auf der anderen Seite gilt es, viele kritische Momente durch situatives, zielorientiertes Verhalten zu meistern.

In Anlageprojekten ist das Augenmerk besonders auf die Technik und die zeitgerechte und kostengünstige Erstellung der Anlage zu richten.

Bei Organisationsprojekten ist die Akzeptanz der Betroffenen und der Beteiligten ein wichtiges Erfolgskriterium für das Gelingen des Projekts.

Bei Produktprojekten muss der Maßstab des Handelns die Zielgruppe des Produktes sein, also die potentiellen Kunden. An den Bedürfnissen der Kunden vorbei ein Produkt auf den Markt zu werfen, bewirkt ein sicheres Scheitern des Vorhabens.

Bei der Projektarbeit kommt es auf fünf Bereiche an:

– Einsatz von Projektmethoden wie Projekt-Organigramm, Projektergebnis, Meilensteintechnik, Projektstruktur, Terminplan und Terminverfolgung, Kalkulation und Kostenverfolgung, Berichtswesen, Informationspolitik, zentrale Ablage alle Projektdokumente und Projekterfahrungssicherung

– Eigenes Verhalten bei der Kommunikation, bei Absprachen, bei Beauftragungen von Firmen, in Konfliktsituationen und in der Teamarbeit

– Einsatz von entsprechender Software zur Planung, Verfolgung und Verteilung von Informationen

– Technische Systematik wie Lastenheft, Ideenfindung, Pflichtenheft und Änderungs-/ Claimmanagement

– Unterstützung durch Auftraggeber und Umfeld.

Wer mehr zu dieser Thematik wissen will und vielleicht sogar sein Projekt wieder auf den richtigen Weg bringen will, findet viele praktische Tipps auf unserer Website.