
Im Change Management heißt es oft: was kostet mehr Aufwand und Energie, an Bestehendem festhalten oder Neues wagen?
Das Bewährte voll ausschöpfen mit der Erfahrung, Plan- und Kalkulierbarkeit des Vertrauten schenkt ein Gefühl von Sicherheit. Demgegenüber steht die Herausforderung, neue Ressourcen, Produkte oder Prozesse zu erschließen, mit der Unwägbarkeit des Unbekannten.
Meines Erachtens brauchen Sie beides! Denn wenn Sie es kombinieren, ermöglicht es Ihnen, Ihre Flexibilität und Ihren Wirkungskreis zu erweitern.
Der Stellenwert dessen, was Sie bereits erreicht haben, hat nicht notwendigerweise etwas mit dem Bedarf an Veränderungen zu tun. Es wäre sogar dumm, alles „Alte“ über den Haufen zu werfen. Schließlich haben Sie hier Kenntnisse, Kontakte, Marktwissen und ein hohes Gespür angesammelt für alles, was Ihre Branche bewegt. Doch genauso wie Ihren Keller ist es auch für Organisationen hilfreich, immer mal auszumisten: was kann wirklich auch in Zukunft zum Erfolg des Unternehmens beitragen?
Der Vorteil dabei: Sie schaffen Übersicht, Kapazität und Raum für Neues. Und jetzt wird es spannend: welche Elemente wollen Sie verändern, weiterentwickeln oder neu dazu nehmen? Gehen Sie auf eine kleine Phantasiereise: welche Bedarfssituation am Markt wollen Sie in den nächsten Jahren befriedigen?
Denn, machen wir uns nichts vor: der Bedarf des Kunden steuert heute unsere Produkte, Lieferwege und Vertriebskanäle. Innovationen und Tradition gezielt zu verbinden ist also der Schlüssel für Stabilität und Flexibilität.
Was heißt das für unsere Bereitschaft zu Veränderungen?
Sie steigt! Wenn ich in einem Bereich ein bisschen Sicherheit durch Vertrautes behalte, werde ich in anderen Bereichen mutiger, belastbarer und aufgeschlossener zu experimentieren.
Der Killer für Veränderungsprozesse ist das Gefühl, überfordert oder überlastet zu sein. Unsere Energie (physisch, psychisch, mental) ist ebenso begrenzt wie unsere Mittel an Finanzen, Personal und Zeit. Umso wichtiger ist es, sie gezielt aufzuteilen und zuzuordnen.
Wie könnte das bei Ihnen konkret aussehen? Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
„Ich bin immer wieder begeistert, welch bunte Mischung an Ideen und Strategien sich zusammenführen lässt. Und ich bin überzeugt davon, dass jedes Unternehmen und jeder Mensch alles in sich trägt, was er/sie für seine/ihre Weiterentwicklung braucht.“
Als Wirtschaftsmediator, Trainer und Speaker hat sich Potenzialcoach Martina Fuchs auf Change Prozesse spezialisiert. Mit praxisnahen Tipps und Methoden gewinnen Sie schnell umsetzbare Ansatzpunkte, die spürbar zum Unternehmenserfolg beitragen.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch unter
Martina Fuchs, 0157 38 24 13 20 oder mailto:hey@potenzial.coach/kontakt