
Wenn man sich dafür ausspricht, bevorzugt de-domains zu registrieren, scheint man offene Türen einzurennen: Viele Millionen Deutsche haben das getan. Sie haben das aber zumeist eher instinktiv getan: es erscheint doch logisch, in Deutschland ein deutsches Angebot mit der de-domain zu präsentieren.
Mir geht es um etwas Grundsätzliches: Besonders nützlich ist eine Domain, wenn sie auf der 1. Suchseite von Google auftaucht.
Bei vielen Suchbegriffen erscheint auf der ersten Seite von Googl.de bei den ersten zehn Nennungen acht Hinweise mit de-domains, zwei mit anderen Domains.
Bei einem Großteil der Suchbegriffe ist die Situation noch drastischer: Auf der ersten Seite erscheinen nur Urls, die auf de-domains beruhen.
Sie können das zum Beispiel an dem Begriff „Bücher“ testen. Aber auch wenn Sie ein ausländisches Produkt wie „Champagner“ nehmen, erhalten Sie das gleiche Ergebnis: auf der ersten Seite von Google nur Ergebnisse mit de-domains.
Die Konsequenz daraus: aus Gründen der Suchmaschinen-Optimierung sollte man bevorzugt de-domains registrieren, wenn man ein deutsches Publikum erreichen will.
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/de-domains.html
Mehr über De-Domains
Bildrechte: Denic
Weitere Informationen unter:
http://www.domainregistry.de