Warum mentale Stärke mehr als nur Mindset ist

Warum mentale Stärke mehr als nur Mindset ist
Selbstwert und mentale Stärke sind wichtige Wirtschaftsfaktoren. (C) Fotostudio Snapshotz
 

Im heutigen schnelllebigen Wirtschaftsumfeld ist mentale Stärke zu einem Schlüsselwort geworden. Mentale Stärke wird häufig ausschließlich mit dem Thema Mindset und Mentaltraining verbunden. Doch wahre mentale Stärke und mentale Gesundheit sind weit mehr als das bloße Konzept eines positiven Mindsets. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Erfolgs in jeder Karriere und in jedem Unternehmen. Aber was genau macht mentale Stärke aus und warum bedarf es mehr als nur eine positive Einstellung?

Mentale Stärke in schwierigen Zeiten:
Mentale Stärke ist die Fähigkeit, konstant unter Druck, Herausforderungen, Veränderungen oder Widrigkeiten produktiv und effektiv zu bleiben. Es geht nicht nur darum, positiv zu denken, sondern auch darum, realistisch und proaktiv zu sein. Eine mental starke Person kann Hindernisse und Rückschläge nicht nur überstehen, sondern auch als Gelegenheiten für Wachstum und Lernen nutzen. Resilienz spielt eine wesentliche Rolle. Sie ist eine der Grundlagen von mentaler Stärke.

Selbstwert – unsexy aber wichtig:
Selbstwert spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung mentaler Stärke. Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ermöglicht es Individuen, Herausforderungen anzunehmen, ohne von Selbstzweifeln gelähmt zu werden. In einem Geschäftsumfeld, wo Entscheidungen schnell und unter Unsicherheit getroffen werden müssen, ist ein gesunder Selbstwert unerlässlich.
Doch das Thema Selbstwert wird in Unternehmen, gerade von Führungskräften häufig belächelt. Kaum eine Führungskraft gibt Selbstzweifel oder mangelnden Selbstwert zu – höchstens hinter vorgehaltener Hand und hinter verschlossenen Türen. Kaum eine Führungskraft bucht einen Workshop zu dem Thema, auch, wenn insgeheim der Wunsch nach mehr Selbstwert vorhanden ist. Selbstwert ist ein unsichtbarer, aber wichtiger Wirtschaftsfaktor in Unternehmen. Die Keynote von Daniela Landgraf „Selbstwert ist Geld wert. Die beste Aktie bist du selbst“ bietet spannende Einblicke in das Thema Selbstwert, was auf den ersten Blick für Unternehmen so unsexy erscheint. Doch sobald das Thema umbenannt wird in beispielsweise „souveränes Auftreten“, „selbstbewusst verhandeln“, „Präsentieren, aber sicher!“ oder ähnliche Headlines, bekommt das Thema Selbstwert plötzlich mehr Sexyness für Führungskräfte, Mitarbeitende und Unternehmer. Mit Selbstwert, mentaler Stärke und mentaler Gesundheit steigt auch die Eigenmotivation von Menschen, da sie in ihrer Kraft bleiben.

Eigenmotivation als Treibstoff:
Eigenmotivation ist ein weiterer wichtiger Aspekt der mentalen Stärke. Sie ermöglicht es, Ziele zu setzen und zu verfolgen, auch wenn die Umstände schwierig sind. Menschen, die aus innerem Antrieb handeln, sind oft widerstandsfähiger gegenüber den unvermeidlichen Herausforderungen und Rückschlägen im Geschäftsleben. Doch wie kann Eigenmotivation entstehen, wenn Selbstzweifel nagen oder der Erschöpfungsgrad zu hoch ist? Alles hängt miteinander zusammen – Selbstwert, mentale Stärke und Eigenmotivation.

Fokus als weiterer Schlüsselfaktor:
Fokus ist das Vermögen, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und Ablenkungen zu minimieren. Eine starke mentale Ausrichtung hilft dabei, Prioritäten zu setzen und sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren, anstatt von kurzfristigen Schwankungen abgelenkt zu werden. Doch der Fokus muss richtig gesetzt sein. Worauf wird geschaut: Auf Fehler, auf Unsicherheiten, auf Unpässlichkeiten, auf die Schuldfrage und auf andere Dinge, die nerven? Oder wird der Fokus richtig gesetzt? Auf die Stärken jedes Einzelnen, auf Lösungsfindung, auf Zukunftsperspektiven und auf gegenseitige Unterstützung? Der richtige Fokus fängt bei jedem selbst an, zum Beispiel in der Anerkennung der eigenen Leistungen und zum Beispiel auch der Erlaubnis, die eigenen Grenzen zu setzen und zu wahren. Mitarbeitende mit wenig Selbstwert sagen aus Angst vor Konsequenzen zu oft „ja“ und versuchen es, allen recht zu machen. Doch dabei vergessen sie häufig sich selbst. Krankheit, Burnout und innere Kündigung sind häufige Konsequenzen. Gerade deswegen sollte der Fokus auf Stärken, Anerkennung, Lösungsfindung und auf die persönlichen Grenzen gesetzt werden.

Die Keynote: „Selbstwert ist Geld wert“:
In der Keynote „Selbstwert ist Geld wert“ von Daniela Landgraf wird die Bedeutung von Selbstwert für wirtschaftlichen Erfolg hervorgehoben. Unternehmen, die in den Selbstwert und in die mentale Stärke ihrer Mitarbeitenden investieren, profitieren langfristig, da dies zu größerer Resilienz, Kreativität und letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

Resümee:
Mentale Stärke ist weit mehr als nur ein positives Mindset. Es ist ein Zusammenspiel aus Selbstwert, Eigenmotivation, Fokus und der Fähigkeit, Herausforderungen als Chancen zu sehen. In der Geschäftswelt ist diese Art von Stärke nicht nur wünschenswert, sondern essenziell für langfristigen Erfolg und Wachstum.
So unsexy das Thema „Selbstwert“ klingen mag, so wichtig ist es für nachhaltigen Unternehmenserfolg mit zufriedenen, leistungsbereiten und motivierten Mitarbeitenden.