Auf der Suche nach einem passenden Content-Management-System
(CMS) für ihre Website entscheiden sich viele Unternehmer und Selbständige für
das CMS WordPress.
Was ist WordPress? WordPress ist ein Content-Management-System,
mit der eine Website über den Browser erstellt und verwaltet werden kann. Für
das Erstellen von Inhalten werden keine Programmierkenntnisse benötigt.
WordPress startete als einfach bedienbares System zum Bloggen. Es kann aber
inzwischen für fast alle Aufgaben verwendet werden, die mit einer
Internetpräsenz verbunden sind.
Welche Vorteile bietet das CMS WordPress?
WordPress ist eine Open-Source-Software unter der
GPL-Lizenz. Das heißt, der komplette Programmiercode darf von jedem kostenlos
heruntergeladen, installiert, verwendet oder verändert werden. Die Nutzung der
Software ist auch für kommerzielle Zwecke erlaubt.
Die Systemanforderungen sind gering: Um das System zu
installieren, werden nur PHP und eine MySQL-Datenbank benötigt. Die meisten
Webhoster erfüllen diese Anforderungen, denn diese sind die grundsätzlichen
Anforderungen für ein CMS. Ein teures Webhosting ist nicht erforderlich. Ein
Hosting wird bereits für ca. 5 Euro monatlich angeboten.
Für die schnelle Installation von WordPress stellen viele
Anbieter auch einen Installationsassistenten zur Verfügung. Mit wenigen Klicks
ist eine neue WordPress-Seite einsatzbereit. Diese Art der Installation eignet
sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Auch Vorteile in Anwendung & Design
Das Einpflegen von Inhalten über das CMS ist einfach und
intuitiv. Es sind keine aufwändigen Schulungen erforderlich wie bei anderen
Content Management Systemen. Auch Kunden mit wenig Erfahrungen in der Bedienung
eines CMS kommen bereits nach einer kurzen Einführung mit WordPress gut zurecht
und können selbständig Inhalte einpflegen.
Die Basisfunktionen sind durch kostenlose Erweiterungen
(sogenannte Plugins) aufrüstbar. Mit verschiedenen Plugins können
WordPress-Websites um zusätzliche Funktionen ergänzt werden, beispielsweise um
einen Shop, ein Gästebuch oder eine Bildergalerie.
Zum CMS WordPress sind zahlreiche Designvorlagen verfügbar,
die so genannten Themes. Für jedes Thema gibt es eine große Auswahl an
passenden Themes. Beispielsweise gibt es spezielle Themes für Rechtsanwälte,
Ärzte und andere Berufsgruppen. Neben einfachen, meist kostenfreien Themes,
gibt es auch aufwändigere und komplexere, die meist kostenpflichtig sind. Die
Themes können über das WP-Directory heruntergeladen werden oder beispielsweise
bei Themeforest.net o.ä. käuflich erworben werden.
Funktionen bieten ebenfalls Vorteile
Das CMS WordPress bietet eine gute Basis für die
Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der Programmiercode ist sauber aufgebaut und
die URLs werden suchmaschinenfreundlich generiert. Mit dem kostenlosen Yoast-SEO-Plugin
kannst du viele weitere Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung auch selbst
in die Hand nehmen. Das Plugin gibt Tipps für die SEO. Wenn diese Vorschläge
richtig umgesetzt werden, wird dies grün markiert.
Mit WordPress ist man als Kunde nicht an eine Agentur
gebunden. An WordPress arbeiten zahlreiche Entwickler und Webdesigner, sodass
man immer einen Ansprechpartner für WordPress finden wird.
WordPress-Updates sind schnell und einfach zu installieren.
Wie auch bei anderen CMS sind regelmäßige Updates erforderlich, um
Sicherheitslücken zu schließen oder wenn neue Funktionen dazugekommen sind. Um
ein Update zu installieren, muss einfach ein Haken gesetzt werden und auf Aktualisieren
geklickt werden. Vor jedem Update sollte eine Datensicherung gemacht werden.
Das CMS WordPress
verfügt bereits in der Grundversion über eine Blogfunktion. Ein Blog muss also
nicht aufwändig eingerichtet werden wie bei anderen Content-Management-Systemen.
Die meisten Themes bieten bereits ein gutaussehendes Blog-Layout, dass auch im
Geschäftsbereich eingesetzt werden kann. Unternehmer und Selbständige können mit
einem Business-Blog daher gleich durchstarten.
Mit WordPress lassen sich professionell aussehende Websites
umsetzen. Aus diesem Grund werden auch immer mehr Business-Websites mit
WordPress erstellt.
Warum sich CMS WordPress aus all diesen Gründen besonders lohnt?
WordPress ist ein zukunftssicheres CMS und wird ständig
weiterentwickelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung sorgt dafür, dass das
System immer besser wird und auch in Zukunft eingesetzt werden kann.
WordPress-Websites bieten eine hohe Sicherheit, da
Entwickler und die Community Sicherheitslücken gleich schließen. Wie bei
anderen CMS ist aber auch bei WordPress keine 100-prozentige Sicherheit
möglich. Daher sollten auch alle zusätzlichen Maßnahmen beachtet werden, die zu
einer besseren Sicherheit führen. Beispielsweise muss bei der Wahl von Plugins
darauf geachtet werden, dass diese gut bewertet werden und auf mehreren
Installationen aktiv sind. Die Sicherheit kann weiter erhöht werden, indem ein
Sicherheits-Plugin installiert wird.