Wer im Internet Kunden für sein Geschäft gewinnen möchte, benötigt zuerst einmal eine Homepage. Diese ist dank der Baukasten-Systeme vieler Anbieter schnell selbst erstellt. Doch nachdem die Präsenz online ist und einige Stammkunden einen Beitrag ins Gästebuch geschrieben haben, passiert bei vielen Gewerbetreibenden nicht mehr viel. Der Traum von der Neukundengewinnung im Internet schlägt schnell in Ernüchterung und Resignation um.
Was ist der Grund für diese Problematik? Warum ist es so schwierig, im Internet neue Kunden für sein lokales Geschäft zu gewinnen?
Mit der Erstellung einer Webseite ist es wie mit der Eröffnung eines Geschäftes. Das bloße Vorhandensein sorgt noch längst nicht dafür, dass auch Kunden erscheinen. Es ist sogar noch etwas schwieriger. Denn Kunden auf der Webseite sind noch längst keine Kunden im Geschäft. Der Erfolg einer Webseite hängt von vielen Faktoren ab, die wir nachfolgend kurz erläutern:
Auffindbarkeit der Seite:
Die Seite muss in Suchmaschinen bei der lokalen Suche gefunden werden. Hierzu ist eine Position auf der ersten Seite bei Google nötig. Das Stichwort lautet daher Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (engl. Search Engine Optimization). Hierbei kommt es sowohl auf den Textinhalt, als auch auf den Code der Seite an.
Gestaltung der Seite:
Wird die Internetseite gut gefunden, muss sie den Besucher auch überzeugen. Das beginnt mit einem ansprechenden, aber einfachen Design, Bildern und eventuell sogar Videos. Darüber hinaus müssen Texte leserlich gestaltet sein und dem Kunden wichtige Informationen liefern. Bei der Texterstellung muss eine gute Mischung aus Lesbarkeit und Optimierung für Suchmaschinen gefunden werden. Nicht zu vergessen ist die Optimierung für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Zusammengefasst sollte der Kunde schnell und einfach die Informationen finden, die er auf der Seite eines Geschäftes erwartet.
Fortlaufende Optimierung:
Eine Webseite wird nicht einmal erstellt und dann nicht weiter verändert. Was ein einfaches Design und was wichtige Informationen für die jeweilige Kundschaft sind, wird nicht durch den Webdesigner entschieden, sondern durch den Besucher. Das Besucherverhalten muss daher regelmäßig analysiert und interpretiert werden, um daraus Maßnahmen herzuleiten und Anpassungen vorzunehmen.
So entwickelt sich in einem kontinuierlichen Prozess eine Webseite, die sich stetig in ihrer Google-Position verbessert und nach und nach mehr Kunden für das lokale Geschäft generiert.
Um einen solchen Prozess optimal zu gestalten, benötigt man daher neben der Webseite (Webdesigner oder Baukasten-Homepage) Experten für Texte, Grafiken, Suchmaschinenoptimierung, Besucherverhalten und Analyse. Diese sollten im optimalen Fall Hand in Hand an dem gemeinsamen Ziel der Neukundengewinnung arbeiten.
Für den durchschnittlichen Gewerbetreibenden ist ein solcher Koordinationsaufwand zeitlich kaum zu leisten, abgesehen von den enormen Kosten für mehrere Dienstleister.
Welche Möglichkeit bleiben also, um das Internet und seine Webseite zur Neukundengewinnung zu nutzen?
Das Essener Unternehmen Pinguinweb hat sich mit dieser Problemstellung auseinander gesetzt und sein Homepage-Produkt entsprechend modifiziert. „Für Kunden steht nicht die Homepage im Vordergrund, sondern die damit gewonnenen Neukunden. Wie und warum die eigene Homepage Neukunden generiert, ist dem Gewerbetreibenden am Ende des Tages egal. Wichtig ist, dass sie performt.“, erklärt Oliver Nitz, Geschäftsführer des Unternehmens.
Pinguinweb bietet seinen Kunden neuerdings ein Homepage-Produkt, bei dem alle Aspekte der Neukundengewinnung integriert und aufeinander abgestimmt sind. „Sie bekommen das Design, die Texte und Grafiken genauso wie die fortlaufende Analyse und Suchmaschinenoptimierung aus einer Hand. So weiß der Designer am Anfang des Prozesses bereits, was der Optimierer am Ende benötigt. Unsere Kunden erhalten einen monatlichen Bericht über Fortschritte und geplante Maßnahmen, ohne selbst Zeit investieren zu müssen. Sie zahlen keine Dienstleistung einzeln, sondern einen monatlichen Betrag, der alle Leistungen beinhaltet. Unsere Kunden haben mit diesem Konzept bereits sehr gute Erfahrungen gemacht,“, so Nitz.
Gewerbetreibenden bleiben demnach neben der eigenen Umsetzung zwei Alternativen für die Neukundengewinnung im Internet: die Beauftragung und Koordination mehrerer Experten, die sich den jeweiligen Spezialgebieten annehmen. Oder die Beauftragung eines integrierten Dienstleisters, der den gesamten Prozess selbständig und fortlaufend begleitet.
Der Aufwand zahlt sich schließlich aus. Eine in allen Belangen optimierte Seite liefert kontinuierlich neue Kunden aus dem Internet, ohne das weitere Ausgaben für Werbung nötig sind.
Weitere Informationen unter:
http://www.pinguinweb.de