Warum Content-Texter für B2B 2017 noch wichtiger werden

Warum Content-Texter für B2B 2017 noch wichtiger werden
Martin Ortgies, Content-Texter und freier Journalist, ist Spezialist für technische Themen.
 

In den Google-Suchergebnissen werden Webseiten mit hochwertigem Content und positiven User-Signalen zunehmend besser bewertet. Hochwertige Inhalte stellen an Texter und ihre Auftraggeber allerdings auch höhere Anforderungen.

1) Content wird bei Suchmaschinen zu einem maßgeblichen Ranking-Faktor. D. h., hochwertige und relevante Inhalte entscheiden immer stärker darüber, wie ein Anbieter bei Google gefunden wird.

2) B2B-Käufer reagieren zunehmend genervt gegenüber Kaltakquise und aufdringlichen Vertrieblern. Studien zeigen, dass die Intensität und die Dauer der Online-Recherche weiter zunehmen. So wird die Qualität der Online-Inhalte bestimmend für die Vorauswahl eines Anbieters.

3) Auf diese Weise haben schließlich auch kleine und unbekannte Anbieter im B2B-Beschaffungsprozess / der Customer Journey erhöhte Chancen in den „Relevant Set“ zu gelangen. Überzeugender Content wird zum Türöffner.

4) Wo früher 300 Wörter mit einer bestimmten Keyword-Dichte gefordert waren, geht es heute um längere Texte mit einem „holistisch-strategischen Ansatz“. Der Text wird dabei auf die Behandlung eines kompletten Themenbereichs zugeschnitten – anstelle einzelner Suchbegriffe.