Gavin O–Reilly, CEO von Independent News & Media
PLC mit Sitz in Irland, wird sein Amt als Präsident des Weltverbandes
der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) bis Juni 2011
fortführen, wie eine entsprechende Abstimmung durch die Mitglieder
der internationalen Organisation am Dienstag ergab.
Martin Kall, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Schweizer
Tamedia AG, wurde zum Ersten Vizepräsidenten der WAN-IFRA gewählt,
die mehr als 18.000 Publikationen, 15.000 Online-Sites und über 3000
Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertritt. Er ist damit Nachfolger
von Horst Pirker, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der
österreichischen Styria Media Group AG, der ab Januar 2011 als
WAN-IFRA-Präsident designiert war, jedoch bei seinem Rückzug von
Styria im September auch als Anwärter auf die Präsidentschaft
zurücktrat.
Tore Stangebye, CEO der Berner Gruppen AS in Norwegen, wurde als
Schatzmeister wiedergewählt.
Die Amtszeit von Gavin O–Reilly, der nach dem Zusammenschluss des
Weltverbandes der Zeitungen (WAN) und IFRA im Dezember 2009 Präsident
der WAN-IFRA wurde, wäre im Dezember 2010 ausgelaufen, wurde jedoch
bei einer Abstimmung auf der WAN-IFRA-Jahreshauptversammlung
einstimmig verlängert.
Als CEO von Independent News & Media leitet O–Reilly einen
führenden internationalen Zeitungs- und Medienkonzern mit
Geschäftsaktivitäten in Australien, Irland, Neuseeland, Nordirland
und Südafrika.
Darüber hinaus wurden sechs neue Board-Mitglieder gewählt:
Wolfgang Bretschko, Vorstandsmitglied der Styria Media Group AG,
Österreich; Valdo Lehari Jr., Geschäftsführer und Verleger,
Reutlinger General-Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG, Deutschland;
Alessandro Bompieri, Geschäftsführer der Zeitungssparte von Il Sole
24 Ore SPA, Italien; Tanvir Ahmad Tahir, Executive Director, All
Pakistan Newspapers Society, Pakistan; Michael Arpas, Vorsitzender
des slowakischen Zeitungsverlegerverbandes ANPS, Slowakei, und
Oleksander, President, RIA Media Corporation.
Eine Liste der WAN-IFRA Board-Mitglieder ist abrufbar unter
http://wanifra.wordpress.com/ec-board/
WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien.
Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine
Auskunft erteilt:
Larry Kilman, Director of Communications and Public Affairs,
WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris, Frankreich.
Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48.
Mobil: +33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org