Gesucht: Der perfekte Unternehmensberater
„Wir suchen eine Unternehmensberatung, die sich in der Automobilbranche beim Thema „E-Mobility“ bewährt hat und insbesondere im Rahmen ihrer M&A-Aktivität auf den Bereich Target-Screening im asiatischen Markt spezialisiert ist.“ Was sich für einen Branchenfremden wie eine übertriebene Aneinanderreihung von Fachbegriffen anhören könnte, ist für die Experten der Cardea AG eine alltägliche Aufgabenstellung: Das Zürcher Unternehmen ist seit 1999 unterwegs, für die Projekte ihrer Kunden die richtigen Berater zu finden. Der „richtige“ Berater ist dann gefunden, wenn die Beraterkompetenzen den – auch noch so spezifischen – Projektanforderungen genau entsprechen und diese Kompetenzen objektiv nachprüfbar sind. Beides ist bei consultingsearcher gewährleistet. Eva Manger-Wiemann, Geschäftsleitungsmitglied stellt hierzu fest: „Die Anforderungen an Beratungsprojekte werden von Jahr zu Jahr immer spezieller. Damit ist die Herausforderung gestiegen, die hierfür geeigneten Berater zu finden.“ Wenn Konzerne und mittelständische Unternehmen heutzutage einen Berater suchen, greifen sie immer öfters auch auf Spezialisten zurück.
Gefunden: Passende, qualifizierte und umfassende Beraterprofile
Diese und andere wichtige Erkenntnisse aus 12 Jahren Erfahrung bei der Beratersuche sind in die Entwicklung von consultingsearcher eingeflossen. Der Service ist in dreierlei Hinsicht im Web einzigartig: (1) Zum einen kann der Kunde mit wenigen Mausklicks seine Projektanforderungen in einer Genauigkeit bestimmen, die es so im Web bisher noch nicht gab. Komfortabel kann der User seine Suche über allgemeine Kriterien wie Branchen, Beratungsthemen, Regionen und Beraterrollen bestimmen und verfeinern. (2) Darüber hinaus liefert die Suche nicht nur thematisch passende, sondern auch qualitativ hochwertige Treffer: Auf consultingsearcher befinden sich nämlich nur die Beratungshäuser, die durch Cardea in einem Zertifizierungsverfahren (Cardea Audit) vorqualifiziert wurden. (3) Schliesslich erhält der User auf Anfrage von Cardea ein umfassendes Profil zu den Beratern, die von näherem Interesse sind. Hier handelt es sich nicht um allgemein zugängliche Daten, sondern um ein strukturiertes und umfangreiches Dokument inklusive der positionierten Kompetenzfelder, detaillierte Projektbeschreibungen, geprüfte Projektreferenzen und Kundenzufriedenheitsraten.
Konzerne und Mittelstand profitieren
Vom Webservice consultingsearcher profitieren sowohl Konzerne wie auch der Mittelstand. Konzerne sind traditionell die grössten Nachfrager von Beratungsleistungen. Der Einkauf von Beratungsleistungen ist oft in Prozessen geregelt. Die hier eingebundenen Mitarbeiter verfügen über eine entsprechende Routine, haben aber oftmals keine Ressourcen um den gesamten Markt im Auge zu behalten. Consultingsearcher kann diesen Mitarbeitern bei jedem einzelnen der Prozess-Schritte (z.B. Screening, Evaluation, Short List) eine wertvolle Stütze sein. Beispielsweise können schnell und unkompliziert Vergleichsprofile bezogen werden. Zusehends tritt der Mittelstand als Nachfrager von Beratungsleistungen auf. Diesen im Umgang mit Einkauf von Beratungsleistungen weniger routinierten Unternehmen ist consultingsearcher aufgrund der fachlich fundierten und strukturierten Führung eine grosse Hilfe, z.B. für die richtige Definition des Beratungsprojektes.
Weitere Informationen unter:
http://www.cardea.ch