Mobile IT-Lösungen bieten deutschen Unternehmen
große Effizienz- und Wachstumspotenziale. Durch den Einsatz von
Mobile Business-Solutions konnten Anwender Kosten von
durchschnittlich 20 Prozent einsparen. Gleichzeitig erwarten deutsche
Anbieter branchenübergreifend eine steigende Bedeutung und
mittelfristig in diesem Bereich ein Marktwachstum von zehn bis 20
Prozent pro Jahr. Das ergab die Studie „Nachfragestrukturen und
Entwicklungspotenziale von Mobile Business-Lösungen bei kleinen und
mittlere Unternehmen (KMU)“, die heute in Berlin vorgestellt wurde.
Die Untersuchung wurde von WIK-Consult im Auftrag des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführt
und bietet erstmals umfassende Marktdaten zum Wachstumsfeld Mobile
Business-Solutions.
„Mobile Lösungen im Geschäftsumfeld werden sich in den nächsten
Jahren umfassend durchsetzen“, so Dr. Karl-Heinz Neumann, Direktor
und Geschäftsführer der WIK-Consult GmbH, der die Ergebnisse der
Studie vorstellte. „Die regulatorischen und technischen Weichen sind
durch die Vergabe der Frequenzen der Digitalen Dividende und den
jetzt gestarteten Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie LTE gestellt.
Die Studie zeigt, dass nun sowohl die Anbieter als auch die Anwender
solcher Lösungen das Potenzial nutzen wollen.“
Mobile Business-Solutions sind Anwendungen der Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT), die weit über die üblichen
Massenanwendungen wie Sprachtelefonie, SMS und E-Mail hinaus reichen.
„Solche IKT-Lösungen steigern Effizienz, Flexibilität,
Servicequalität und senken die Kosten. IKT-Anwendungen erhöhen also
die Wettbewerbsfähigkeit bei allen Unternehmen, ganz gleich welcher
Größe“, so Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung.
Das BMWi trägt mit dem Förderschwerpunkt „SimoBIT – Sichere mobile
Informationstechnik in Mittelstand und Verwaltung“ insbesondere der
hohen Bedeutung mobiler IT-Sicherheit Rechnung. Für einen Großteil
der Befragten (88%) ist die Datensicherheit ein kritischer
Erfolgsfaktor und sowie zentraler Bestandteil vieler Lösungen.
Deutsche Anbieter sind auf dem Gebiet der mobilen IT-Sicherheit –
nicht zuletzt dank SimoBIT – im internationalen Vergleich gut
aufgestellt.
Die Studie ist ab sofort unter www.simobit.de als Download
verfügbar.
Über SimoBIT
SimoBIT ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur sicheren Anwendung der mobilen
Informationstechnik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand
und Verwaltung. Gefördert werden zwölf ausgewählte Forschungs- und
Entwicklungsprojekte zur Entwicklung von mobilen Lösungen in den
Bereichen Maschinenbau, Handwerk bzw. kleine und mittelständische
Unternehmen, Gesundheitswirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.
Ziel ist es, die Entfaltung des Potenzials mobiler Multimedia-Dienste
voranzutreiben, um ihre Potenziale zur Produktivitäts- und
Qualitätssteigerungen sowie Kosten- und Zeiteinsparungen
auszuschöpfen. Bestehende Prozess- und Wertschöpfungsketten sollen
optimiert und reorganisiert beziehungsweise neu erschlossen werden.
Einen besonders hohen Stellenwert haben im Rahmen der Förderprojekte
Konzepte zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Der Förderschwerpunkt
wird bis Anfang 2011 vom BMWi mit ca. 30 Mio Euro im Rahmen der
High-Tech-Strategie der Bundesregierung und des Regierungsprogramms
„Informationsgesellschaft Deutschland 2010“ unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.simobit.de.
Kontakt für die Presse:
Anne Stetter
WIK-Consult GmbH
Rhöndorfer Str. 68
53 604 Bad Honnef
Tel.: +49 (0)2224-92 25-54
Fax: +49 (0)2224-92 25-69
E-Mail: a.stetter@wik-consult.com
Daniel Krupka
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Lininienstr.154a
10 115 Berlin
Tel: +49 30 40 00 652-10
Fax: +49 30 40 00 652-10
E-Mail: simobit@lhlk.de