Würth Leasing Mitarbeitende engagieren sich beim Social Day für ein inklusives Naturprojekt

Würth Leasing Mitarbeitende engagieren sich beim Social Day für ein inklusives Naturprojekt
Absprache vor dem Projekt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Am 16.05.2024 fand im Zuge der ersten Social Day Initiative der Würth Leasing ein Social Day in den Sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler e.V. statt.

Am frühen Morgen fanden sich dreizehn Mitarbeitende vom Standort Gaisbach und Winterhausen zusammen mit dem Team der Garten- und Landschaftsbauer der Sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler e.V. auf der Brettachhöhe in der Nähe von Gerabronn zu einem gemeinsamen Arbeitstag ein. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Projektvorstellung durch Herrn Prof. Steffen Koolmann, den Vorstandsvorsitzenden der Gemeinschaften, und der Projektleiterin Frau Petra Ehrler ging es, ausgestattet mit Schaufeln, Sägen und vor allem guter Laune in das nahegelegene Waldstück. In diesem Wald soll das Projekt Tier.Welt.Leben realisiert werden.

Dieses Projekt steht für die Schaffung eines attraktiven Erlebnisortes, an dem Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen lernen, spielen und genießen. Die einheimische Tier- und Pflanzenwelt erkunden, auf einem inklusiven Spielplatz spielen und Bio-Leckereien in einem inklusiven Cafe genießen – so stellen wir uns den neuen erlebnispädagogischen Begegnungsort als Bereicherung des Hohenloher Landes vor.*

*Quelle: https://weckelweiler.de/entdecken/tierweltleben

PRESSEMITTEILUNG

Seite 2

Bereits in der Entstehung wird unter anderem durch Social Days mit interessierten Unternehmen das Ziel des gemeinsamen Lernens und Arbeitens für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf realisiert.

Es formierten sich Teams aus Menschen mit und ohne Assistenzbedarf, und gemeinsam wurden Mini-Biotope geschaffen, die Errichtung von Benjes-Hecken fortgeführt und ein Kinderhaus zum Verweilen und als Rückzugsort errichtet. Während der Pausen wurden die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen und von lebhaften und fröhlichen Gesprächen begleitet. Ein weiteres Highlight war für die Mitarbeitenden der Würth Leasing der Besuch der Kerzenwerkstatt. Die Professionalität und die hohe Qualität der dort hergestellten Bienenwachsprodukte hinterließen bei allen Teilnehmenden einen nachhaltigen Eindruck.

Abgeschlossen wurde ein arbeitsreicher und lehrreicher Tag in der Natur mit einem Reflektionsgespräch. In diesem offenen Austausch wurde schnell klar, dass diese Art der Übernahme von sozialer Verantwortung für die Kolleginnen und Kollegen eine neue, bereichernde und unglaublich wertvolle Erfahrung war. Die Erwartungen der Teilnehmenden wurden über alle Maßen übertroffen, und die gemeinsame Arbeit hatte eine hohe Teambuilding-Komponente für die Würth Leasing.

Das Projekt Tier.Welt.Leben auf der Brettachhöhe ist bereits in seiner Entstehung ein wertvoller Ort der Begegnung, und das Team der Würth Leasing ist glücklich, dass es einen Beitrag zu dessen Realisierung leisten konnte.