„VW Astra“ ist das neue mobile.de Deutschlandauto

Das meistgesuchte Auto der Deutschen ist
ein „VW Astra“ in Schwarz-Silber mit einer Laufleistung von 138.662
km, ausgestattet mit drei Winter- und einem Sommerreifen.
Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de hat über 35 Millionen
Suchanfragen bei mobile.de und eBay Motors ausgewertet und das
Wunschauto der Nation gebaut. Das einzigartige Fahrzeug wird der
Öffentlichkeit offiziell am 14. September auf der Automechanika in
Frankfurt vorgestellt und anschließend dank Dekra-Zulassung als
Unikat durch Deutschland fahren.

Das Deutschlandauto ist die Verbildlichung des Suchverhaltens der
Menschen im Internet und zeigt die gefragtesten Automarken, Modelle
und Ausstattungsmerkmale auf. Dabei wurden über 35 Millionen
Suchanfragen von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de und
eBay Motors, dem Bereich für Fahrzeuge, Teile und Zubehör beim
Online-Marktplatz eBay, ausgewertet. Zusammengenommen ergeben all
diese Daten die Basis für das Deutschlandauto. Eigenschaften wie
Marke, Modell, Fahrzeugkategorie oder Erstzulassung wurden bei
mobile.de ausgewertet. Zusätzlich lieferte die Datenbankanalyse von
eBay Motors die beliebtesten Innenausstattungen und Zubehörteile.

Gemäß dieser umfassenden Auswertung sind VW als beliebteste Marke
und der Opel Astra als meistgesuchtes Modell zum Deutschlandauto als
echtem Hingucker verschmolzen. Die viertürige Limousine mit
Schaltgetriebe hat eine silberne Lackierung mit schwarzer Folierung
und ein Schiebedach. Dabei ist das Fahrzeug mit drei Winterreifen und
einem Sommerreifen ausgestattet. Es ist ein Benziner, der aber gemäß
Trendentwicklung auf LPG-Autogas umgerüstet wurde. Außerdem verfügt
das Deutschlandauto mit seinem Sport-Fahrwerk über eine Standheizung,
ein Autoradio mit Endstufe und Subwoofer sowie ein Navigationsgerät.
„Mit dem Deutschlandauto machen wir die tatsächlichen Interessen der
potenziellen Autokäufer in Deutschland greifbar. Wir bringen die
ausführlichen Daten sogar in Gestalt eines Dekra-zugelassenen Unikats
auf die Straße“, sagt Malte Krüger, Leiter Deutschlandgeschäft bei
mobile.de.

Gemeinsam mit den Designern von Snook, der ersten virtuellen
Automarke der Welt, ist auf Basis der Suchauswertungen ein modernes
Design entstanden, das von „AGC Custom & Performance!“ und den „Bad
Toys“ aus Hamburg originalgetreu umgesetzt und gebaut wurde. Das
Deutschlandauto mit Straßenzulassung wird vom 14. bis 19. September
auf der Automechanika in Frankfurt auf dem Stand 11.0 D65 gemeinsam
mit der DAT ausgestellt. Danach wird es vom 24. bis 26. September auf
der Car Style in Bremen zu sehen sein.

Das Deutschlandauto 2008 und heute

2008 baute mobile.de zum ersten Mal auf Basis der Suchanfragen bei
mobile.de und eBay Motors das Deutschlandauto. Das Deutschlandauto
2010 ist die konsequente Weiterentwicklung dieses Initial-Projektes.
Um den gesellschaftlichen Wandel aufzuzeigen, hat mobile.de die
Ergebnisse von 2008 und 2010 in einer Studie gegenübergestellt.
Gemeinsam mit Experten wie Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro
Hamburg, Nick Margetts von Jato Dynamics sowie dem Farbexperten Prof.
Harald Braem wurden die Daten analysiert und nach Erklärungsansätzen
für Veränderungen gesucht. Dabei ist besonders auffällig, dass sich
die schwierige Wirtschaftslage im vergangenen Jahr auf die
Präferenzen der Autokäufer in Deutschland niedergeschlagen hat.

Die Suchauswertungen zeigen, dass die Deutschen sparsamer geworden
sind, aber trotzdem bei der Limousine blieben und dafür lieber bei
Alter, Ausstattung oder Leistung Abstriche machten, als sich auf
neuere Kleinwagen oder Hybridfahrzeuge zu konzentrieren. „Die
Wirtschaftslage der letzten zwei Jahre hinterlässt deutliche Spuren.
VW wurde die meistgesuchte Marke. BMW, der Favorit 2008, musste auf
den dritten Platz absteigen. Als meistgesuchtes Modell hat Opel Astra
den VW Golf vom Siegertreppchen verdrängt. Autoradios wurden
beliebter als Navigationsgeräte. Tattoos und Folierungen ersetzten
schmückende Felgen. Alle Fakten zeigen, dass die Kostensensibilität
auch bei den Gebrauchtwagenkäufern gestiegen ist“, interpretiert
Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg die Entwicklungen im
Suchverhalten auf mobile.de und eBay Motors. Vor dem Aspekt der
Sparsamkeit tritt das Thema Umweltverträglichkeit etwas zurück.
Während die Limousine mit Abstand die beliebteste Fahrzeugkategorie
bleibt, hat sich das Interesse an Geländewagen im Vergleich zu 2008
verdoppelt. Hybridmodelle gehören zu den Verlierern, ein Trend
zeichnet sich allerdings zur Aufrüstung mit Gas (LPG) als alternative
Antriebsform ab.

Bei der Farbwahl bleiben die Fahrzeugsuchenden konservativ.
Schwarz dominiert weiter, gefolgt von Silber und Grau. So möchte der
deutsche Autofahrer laut Prof. Braem emotional keine Farbe bekennen,
sondern sich auf der Straße eher abgrenzen (Schwarz) oder erfolgreich
glänzen (Silber). Farben, die Gefühlswelten verkörpern, wie Blau,
werden weniger – dafür gibt es ein starkes Wachsen der Modefarbe
Weiß.

Die gesamte Studie mit den ausführlichen Expertenanalysen sowie
Bildmaterial stellen wir gern auf Anfrage zur Verfügung.

Pressekontakt:
achtung! GmbH (GPRA),
Claudia Schock,
Straßenbahnring 3,
20251 Hamburg,
Tel: 040 45 02 10 93,
eMail: claudia.schock@achtung.de