Immer öfter ergeben sich für Frauen in der Elternzeit arbeitsrechtliche Fragen: Wie verhalte ich mich im Fall eines Aufhebungsvertrags oder einer betriebsbedingten Kündigung? Welche Ansprüche habe ich auf meinen „alten Arbeitsplatz“? Was muss ich tun, wenn ich die Elternzeit verlängern oder die Arbeitszeit reduzieren will? Darf ich während der Elternzeit einen Minijob bei einem anderen Arbeitgeber annehmen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt ein Vortrag am Mittwoch, 9. November, im neuen Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, in den Räumen der Beschäftigungsförderung der Region, Erdgeschoss rechts.
Andrea Wegert, Fachanwältin für Familienrecht, referiert über „Frauen in Elternzeit – Arbeitsrechtliche Aspekte“. Veranstalter ist die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Schriftliche Anmeldungen nimmt die Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, entgegen. Einsendungen per Fax sind unter der Nummer (0511) 616-23549 möglich, telefonische Nachfragen unter der Rufnummer (0511) 616-23542. Per E-Mail ist Ansprechpartnerin Irene Stratmann unter Irene.Stratmann@region-hannover.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es zudem im Internet unter www.frau-und-beruf-hannover.de.
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.
Weitere Informationen unter:
http://