Vorteil Mietkonzept: LED-Beleuchtung in Produktionshallen – Presseinformation der Deutschen Lichtmiete

Vorteil Mietkonzept: LED-Beleuchtung in Produktionshallen – Presseinformation der Deutschen Lichtmiete
Perfekte Arbeitsbedingungen dank moderner LED-Leuchten (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete / Steffen Lö
 

Die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH hat ihre Beleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik umgerüstet. Damit geht nicht nur eine deutliche Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß einher. Auch das Risiko, dass eine der Leuchten unerwartet ausfällt, kann mit dem neuen Beleuchtungspartner Deutsche Lichtmiete nahezu vollkommen ausgeschlossen werden. Grund dafür ist neben der Qualität der LED-Leuchten auch die Möglichkeit eines detaillierten Monitorings rund um die Beleuchtung.

Als ISO 50001-zertifiziertes Unternehmen hat der Schutz der Umwelt einen hohen Stellenwert bei der Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM). So wird zum Beispiel das Abwasser aus den Produktionsbereichen aufbereitet und wiederverwendet. Um den Erdgasverbrauch zu reduzieren, wird außerdem die Abwärme der Schmelz- und Produktionsanlagen genutzt. Auch bei der Beleuchtung der vier Produktionshallen mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 Quadratmetern geht MKM nicht länger Kompromisse ein. Während noch vor Kurzem veraltete Halogen-Metall(HQI)- und Quecksilberdampflampen (HQL) die ansonsten positive Bilanz trübten, sorgen nun hocheffiziente LED-Hallenstrahler für perfekte Arbeitsbedingungen bei einem der führenden Hersteller von Vorprodukten und Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen.

Die Umwelt profitiert

Stefan Malich, Prozessingenieur bei der MKM in Hettstedt, kontrolliert regelmäßig die Verbrauchswerte der neuen LED-Leuchten. Sein Monitoring bestätigt ihm immer wieder aufs Neue: Der Nutzen für die Umwelt ist enorm. Die neuen Leuchten benötigen rund 65 Prozent weniger Energie. Dementsprechend konnte der beleuchtungsbezogene CO2-Ausstoß beträchtlich reduziert werden. Besonders hoch sind die Einsparungen in der Halle Bandwalze I. Hier wird die Beleuchtung bedarfsgerecht in Abhängigkeit vom Tageslicht gesteuert. Das heißt, per Dimmung wird nur so viel künstliches Licht beigesteuert, wie für die geforderte Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux benötigt wird. „Das lohnt sich, auch wenn nur wenig Tageslicht in die Halle fällt“, weiß Stefan Malich. Durch die tageslichtabhängige Steuerung hat sich der Energieverbrauch hier noch einmal um weitere 15 Prozent reduziert.

Monitoring bietet Plus an Sicherheit

Die neue Steuerungstechnik eröffnet den Prozessingenieuren der MKM zugleich den Zugang zu detaillierten Messdaten rund um die neue Beleuchtungsanlage. Neben dem aktuellen Energieverbrauch jeder einzelnen LED-Leuchte erhält man zum Beispiel Rückmeldung zu Temperaturen, der Beeinträchtigung der LED-Treiber durch Fremdhitze und Schaltzyklen. Daten, auf die über das Mobilfunknetz des Beleuchtungspartners Deutsche Lichtmiete zugegriffen werden kann. „Für uns ist das einfach ein beruhigendes Back-up“, sagt Stefan Malich: „Schließlich wollen wir jegliches Sicherheitsrisiko für unsere Mitarbeiter vermeiden.“ Anhand des Monitorings lässt sich frühzeitig erkennen, ob eine Wartung oder ein Austausch nötig sind. Ausfälle können so nahezu vollkommen ausgeschlossen werden.

Im Mietkonzept entfallen hohe Anschaffungskosten

Neue LED-Leuchten, Sensoren, Steuermodule, Monitoring – effiziente Beleuchtungstechnik hat einen hohen Preis. Allerdings nicht für MKM. Das Traditionsunternehmen hat die neue Beleuchtungsanlage anstelle eines Kaufes gemietet. Im Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete war keinerlei Investition nötig. Stattdessen zahlt MKM eine fest vereinbarte, monatliche Mietpauschale, in der neben dem Monitoring noch weitere, im Normalfall kostspielige Leistungen inklusive sind – angefangen bei der Lichtplanung bis hin zu Wartung und Service. Das rechnet sich. MKM profitiert von einer Reduktion der Gesamtbeleuchtungskosten von 23 Prozent – trotz monatlicher Mietzahlungen.

Weitere Informationen unter www.lichtmiete.de

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.691

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials „Deutsche Lichtmiete / Steffen Löffler“ als Quelle an.

Das eBook „Lichtwissen kompakt“ der Deutschen Lichtmiete kann als PDF-Version auf der Website der Deutschen Lichtmiete angefordert werden.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!