Um im intensiven Wettbewerb unterscheidbar zu bleiben und eigene Kunden glaubwürdig und auf attraktive Weise anzusprechen, wird die Entwicklung einer eigenen Markenidentität für Unternehmen in nahezu jeder Größe immer wichtiger. Dabei beeinflussen mehrere Faktoren die Strahlkraft einer Marke. Somit gibt es verschiedene Ansätze, mit deren Hilfe das Bild der eigenen Marke beeinflussbar ist.
Einer der wichtigsten Faktoren ist die Markenvision. Jedes Unternehmen hat einen Grund für seine Existenz, eine Absicht, ein Ziel, ein Versprechen, das den bestehenden und den potentiellen Kunden gegeben wird. Gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen ist dieser Faktor sehr wichtig, denn im Umfeld starker Wettbewerber ist es entscheidend, sich durch eine eindeutige Aussage und ein klares Profil abzuheben. Es lohnt sich also, die Werte, für die die eigenen Dienstleistungen und Produkte stehen, klar herauszuarbeiten und sie als Leitlinien in der täglichen Arbeit umzusetzen.
„Es war einmal…“ – Jedes Unternehmen, das bereits eine Zeit lang existiert, hat die Möglichkeit, seinen Kunden die eigene Geschichte, seine Herkunft und seine Wurzeln erzählen. Denn irgendwann wurde es von jemandem unter ganz speziellen Bedingungen und mit einer bestimmten Absicht gegründet. Dies zu kommunizieren, die wichtigsten Weichenstellungen, Meilensteine oder Neuorientierungen transparent zu machen, schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen – so, wie dies in zwischenmenschlichen Beziehungen auch funktioniert.
Eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg ist, die durch die Marke gegebenen Versprechen im täglichen Geschäft auch tatsächlich zu erfüllen und den entsprechenden Kundennutzen zu bieten. Dazu braucht es neben kompetenten Mitarbeitern auch die nötigen organisatorischen Fähigkeiten sowie klar definierte Arbeitsprozesse. Erst wenn Kunden dies zuverlässig Tag für Tag neu erleben, entsteht bei ihnen das Gefühl von Sicherheit und Glaubwürdigkeit.
Die meisten Unternehmen bieten eine Bandbreite an Dienstleistungen und Produkten an, manche sind sogar in verschiedenen Branchen aktiv. Um in dieser Vielfalt das eigene Profil zu bewahren und den Blick für das Wesentliche zu schärfen, ist es wichtig, den eigenen Markenkern – eine einfache und klare Botschaft – eindeutig zu definieren und ihn als Leitlinie kontinuierlich zu kommunizieren. Denn mit ihm definiert sich auch der zentrale Nutzen, den ein Unternehmen seinen Kunden bietet.
Neben den bereits genannten Faktoren besitzen Marken darüber hinaus eine eigene „Persönlichkeit“, eine individuelle Art und Weise, wie sie durch Logos, Bild- und Textelemente visuell nach außen in Erscheinung treten. Alle Mitarbeiter, die mit dem Kunden in Kontakt kommen, transportieren ebenfalls diese zentralen Botschaften, sprachlich und visuell, und erzeugen im Idealfall hohe Sympathie beim Verbraucher.
Damit Kunden und die Mitarbeiter den Spirit, der von einer Marke ausgeht, auch tagtäglich spüren, muss er Teil der eigenen Unternehmenskultur sein und von den Führungskräften überzeugend vorgelebt werden. Durch regelmäßiges Feedback von Kunden, Mitarbeitern und aus deren Bekanntenkreis lässt sich die eigene Außenwirkung wirksam überprüfen und diese Impulse für eine aktive Markensteuerung professionell nutzen.
Bildrechte: Brigitte Averdung-Häfner
Weitere Informationen unter:
http://www.einfach-Klartext.de