Aufgrund der hohen Nachfrage sind Goldmünzen bei vielen Edelmetallhändlern inzwischen ausverkauft.Deshalb greifen die Branche vermehrt den Altgold Ankauf von Privatpersonen zurück. Die Werbeanzeigen entsprechender Händler locken mit scheinbar sehr lukrativen Angeboten und hohen Ankaufspreisen. Der Verkauf von Altgold scheint demnach eine gute Möglichkeit zu sein, um ein gutes Geschäft zu machen.
Doch nicht alle Angeboten halten, was sie auf den ersten Blick versprechen. Als Laie lässt man sich schnell von einem augenscheinlich lukrativen Angebot blenden und erlebt im Nachhinein oftmals eine böse Überraschung. Denn der Boom des Goldankauf Markts wird auch von unseriösen Unternehmen genutzt.
Privatpersonen, die sich für die Option des Goldankaufs entschieden haben, finden unter http://euromuenzen.com viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Münzen und Goldankauf.
Damit Sie sich beim Verkauf Ihres Altgoldes nicht „über–s Ohr hauen“ lassen, sollten Sie bereits vorher einige wichtige Punkte beachten. Denn der verlockend hohe Ankaufspreis, der in den Werbeanzeigen genannt wird, gilt meist nur für kleinere Goldbarren. Die Ankaufspreise für Altgold und Schmuck sind oftmals wesentlich niedriger. Zudem verlangen manche Händler zusätzliche Gebühren oder Abzüge wegen defekten oder unmodischen Schmucks, so dass der Erlös beim Gold Ankauf deutlich geringer ausfällt als gedacht. Damit sollte man sich keinesfalls zufrieden geben, da beim Gold Ankauf nur der reine Materialwert von Bedeutung ist.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass schwarze Schafe sogar durch Manipulation der Goldwaage den Preis zusätzlich senken. Generell sollte man darauf bestehen, beim Wiegen des Altgoldes zusehen zu dürfen und überprüfen, ob die Goldwaage mit einem gültigen Prüfungssiegel des Eichamtes versehen ist, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Als besonders fragwürdig gelten Unternehmen, die im Vorhinein keine Preise bekannt geben, sondern erst nach dem Einschicken des Altgoldes einen Scheck zurücksenden. Solche Unternehmen werben verstärkt im Fernsehen und zahlen häufig nur 22-44% des tatsächlichen Goldwertes an die Verkäufer aus. Ein angemessener Preis wäre jedoch ein Wert von mindestens 70-80 % des tatsächlichen Goldwertes.
Unter http://euromuenzen.com finden Sie nützliche Tipps und Informationen zur Berechnung des Goldwertes, zu Ankaufspreisen sowie zu verschiedenen Anbietern.