
(München) Komik und Spaß sind ein Muss in jedem Vortrag. Denn Lachen verbindet und schafft eine greifbare und direkte Nähe zwischen Referent und Zuhörern. Deshalb lädt auch in diesem Jahr die German Speakers Association e. V. (GSA) (http://www.germanspeakers.org/) wieder zum Humortag (http://www.germanspeakers.org/humortag.html) ein, diesmal nach München. Am 10. Mai 2014 präsentieren namhafte Humor- und Kreativitätsexperten im RAMADA Hotel neue und bewährte Humortechniken für alle, die vor Menschen präsentieren müssen. Unter dem Motto „Vorsicht Humor! Interaktion – Inspiration – Irritation“ gibt es viele Inszenierungs-Ideen, kreativen Nonsens, gefühlvolle Geschichten, dramaturgische Methoden und vor allem viel Spaß.
Mit dabei Verwandlungskünstler Gaston zum Thema „Körpersprache der Souveränität“, die spritzige Gesundheitsexpertin Susanne Wendel mit „Heute schon gesundgevögelt? Warum es ruhig ein bisschen geil sein darf“ und Mark Haller mit „Das lustige ICH“. Am Nachmittag bieten drei parallele Workshops die Möglichkeit zur Vertiefung. Referenten sind der „Impro-König“ Ralf Schmitt („Vorsicht Publikum! Mit Improvisation und Humor zum gelungenen Auftritt“), Humorexpertin Margit Hertlein („Gestatten mein Name ist Bond! James Bond. Und wie stellen Sie sich vor?“) sowie Entertainer Richard de Hoop („Wie Irritation über Interaktion zu Inspiration wird. Und das mit Musik?“).
Im Anschluss haben einige Teilnehmer die Gelegenheit, einen Kurzbeitrag nicht nur vor dem Auditorium, sondern auch vor einer wertschätzenden und zugleich kritischen Jury (Margit Hertlein, Richard de Hoop und GSA-Vizepräsident Michael Rossie) darzubieten und danach wertvolles Feedback und Ideen zu erhalten. Durch den Humortag leiten in diesem Jahr Humorpate Dr. Roman F. Szeliga und Nils Bäumer.
Weitere Informationen gibt es unter: www.germanspeakers.org/humortag (http://www.germanspeakers.org/humortag.html)
Die Teilnahme kostet für GSA-Mitglieder 347,- EUR und für Nicht-Mitglieder 447,- EUR.
Was: GSA Humortag 2014
Wann: Am 10. Mai 2014, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Im RAMADA Hotel München-Riem, Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München
Weitere Informationen unter:
http://www.pspr.de