Vorsicht beim Online-Weihnachts-Shopping

Offenes WLAN meiden / Aufgepasst bei Preisknüllern
/ COMPUTER BILD empfiehlt kostenlosen Abzockschutz für Internet
Explorer und Firefox

Online-Shopping ist bequem, einfach und zeitsparend. Doch
Internetbetrüger können das Weihnachtsfest zur Katastrophe machen.
Wie sich die Käufer vor den schlimmsten Abzockmethoden schützen
können, erklärt die Fachzeitschrift COMPUTER BILD (Heft 1/2014, ab
Samstag am Kiosk).

Egal, ob bei Amazon oder Ebay – sensationell günstige Preise sind
verdächtig. Möchte der vermeintliche Verkäufer dann nicht über die
Plattform selbst, sondern über eine externe E-Mail-Adresse
kommunizieren, handelt es sich oft um einen Betrüger. Niemals sollte
der Käufer Geld auf ein Konto im Ausland überweisen, dann sieht er
den Betrag nie wieder und die Ware kommt auch nicht an. Deshalb gilt:
den Geschäftspartner immer genau unter die Lupe nehmen. Besonders,
wenn es sich um weniger bekannte Verkäufer handelt. Eine vollständige
Anbieterkennzeichnung sollte unbedingt angegeben sein. Dazu gehören
die kompletten Kontaktdaten, die Gewerberegister- sowie die
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Ein großes Sicherheitsrisiko beim Weihnachts-Shopping sind
unverschlüsselte WLANs in den Geschäften. Wer unterwegs per
Smartphone, Laptop oder Tablet Weihnachtsgeschenke kaufen möchte,
sollte sich beim Eingeben von Kennworten und Bankdaten vorsehen. Denn
mit einfachsten Mitteln können Kriminelle diese Informationen
abfangen und dann auf fremde Kosten shoppen. Ein weiterer Trick von
Betrügern sind Gutschein-Phishing-Mails: Diese führen per Link auf
Formular-Seiten, auf denen die Bankdaten abgefragt werden.

Sicherheit geht beim Weihnachts-Shopping vor: COMPUTER BILD
empfiehlt deshalb den kostenfreien COMPUTER BILD-Abzockschutz. Das
Plug-in für Internet Explorer und Firefox warnt vor zweifelhaften
Internet-Shops und weiteren dubiosen Seiten und ist über
www.computerbild.de erhältlich.

Weitere Sicherheitsthemen unter:
www.computerbild.de/sicherheitscenter

Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Tel. 040/347 277 29 – auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon. COMPUTER BILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Weitere Informationen unter:
http://