Vorsicht bei kaputter Waschmaschine: Notdienste berechnenüberflüssige Reparaturen

Nach Recherchen des Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen berechnen einige
Waschmaschinen-Notdienste überflüssige Reparaturen. Dadurch kann die
Rechnung in Einzelfällen drei Mal teurer werden als beim Testsieger.
Bei einer Stichprobe des Redaktionsteams mit mehreren
Waschmaschinen-Notdiensten kostete die günstigste Reparatur 58 Euro,
die teuerste dagegen 189 Euro. In allen Fällen hatte ein Experte
zuvor einen einfachen Defekt in die Waschmaschine eingebaut: Eine
Münze blockierte den Wasserablauf in einem Schlauch. Teilweise fanden
die Monteure den Fehler nicht, teilweise wollten sie überflüssige
Ersatzteile einbauen und damit die Reparatur unnötig verteuern. „Es
wird deutlich, dass einige Kundendienste mit der Masche arbeiten,
Ersatzteile zu verkaufen, dass der Fehler dazu genutzt wird, dem
Kunden etwas einzubauen, was er nicht wirklich braucht. Das ist für
mich Piraterie. Der Kunde wird betrogen“, so Ralf Lindener,
gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Elektrotechnik,
gegenüber „Markt“.

Der schnellste Kundendienst der Stichprobe war auch der
günstigste: Nach vier Minuten hatte er den Fehler gefunden, die
Kosten dafür: 58 Euro. Grundsätzlich raten Experten, dass Kunden
skeptisch werden sollten, wenn der Servicedienst mit besonders
billigen Pauschalsätzen wirbt. Skepsis ist ebenfalls angesagt, wenn
der Monteur vorsorglich Teile austauschen will, weil sie sowieso bald
„hinüber“ seien.

Mehr zum Thema in der Sendung „Markt“ am Montag, 23. August, um
20.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie auf der Internetseite
www.ndr.de/markt, Fotos unter www.ard-foto.de.

22. August 2010

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2304
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de