Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2018: Autohaus Rogge

Was die Ausbildung betri?t, so hat die Autohaus Rogge GmbH quantitativ und qualitativ eine beachtliche Statistik vorzuweisen: In den vergangenen 18 Jahren haben in dem Unternehmen 31 Lehrlinge erfolgreich die Gesellenprüfung abgeschlossen. Vorrangig als Kfz-Mechatroniker, aber auch als Karosseriebauer, als Kau?rau für Büromanagement und als Automobilkau?rau. Zwei Auszubildende siegten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks.

Derzeit be?nden sich, über alle drei Lehrjahre und auf die beiden Betriebsstandorte in Magdeburg-Ottersleben und Altenweddingen verteilt, sechs junge Männer in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. „Dieser Job ist hochanspruchsvoll“, sagt Geschäftsführer Henning Rogge. Kfz-Mechatroniker kümmern sich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung immer mehr Elektronik gehört. Deshalb stellt Rogge seinen Lehrlingen erfahrene Kollegen als Paten zur Seite und schickt sie beizeiten zu Speziallehrgängen. „Hier ist niemand sich selbst überlassen“, sagt der Kfz-Meister, der bei der Ausbildung auch großen Wert auf das menschliche Miteinander und die Kommunikationsfähigkeit legt. Zudem hält er engen Kontakt zur Berufsschule und unterstützt seine Schützlinge beim Ablegen des Führerscheins.

Im Idealfall folgt auf den Lehrvertrag direkt der Arbeitsvertrag. „Ausbildung ist die Fachkräftesicherung Nummer eins“, sagt Henning Rogge. Acht ehemalige Auszubildende sind derzeit im Unternehmen angestellt. Damit auch zukünftig möglichst viele Fachkräfte aus dem eigenen Stall kommen, besucht das Autohaus Bildungsmessen, bietet Schülerpraktika an und p?egt die Partnerschaft mit Schulen. Besonders gute Erfahrungen hat Rogge mit dem „Berufsstammtisch“ der Sekundarschule Wanzleben gemacht, der Unternehmen innerhalb des Stundenplans die Möglichkeit gibt, sich den Schülern vorzustellen. „Das sollten andere Schulen auch anbieten“, lobt Henning Rogge.

Den Titel „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ vergibt die Handwerkskammer alljährlich für besondere Initiativen und Kreativität in der beru?ichen Ausbildung.