Vorbeugende Instandhaltung von Bussystemen

Vorbeugende Instandhaltung von Bussystemen
 

(NL/8211025331) Wie lassen sich ungeplante Anlagen-Stillstände vermeiden? Welche Maßnahmen sind möglich und notwendig, damit der Instandhalter Zeit für vorbeugende Wartung hat, statt von einem Feuerwehreinsatz zum nächsten zu eilen? In den zweieinhalbstündigen Anwender-Workshops Ganzheitliche Fehlersuche am Profibus vermittelt Hans-Ludwig Göhringer den Teilnehmern Praxiswissen aus erster Hand.

Ziel des Workshops ist es, dass jeder Teilnehmer die strategische Frage Messgeräte beschaffen und Personal ausbilden oder einen externen Dienstleister beauftragen? für sein Unternehmen beantworten kann. Neben den theoretischen Grundlagen werden die durch Installationsfehler, Alterung und Verschleiß entstehenden Fehlerbilder besprochen. Anhand des Profibus-Quick Tester P-QT 10 lernen die Teilnehmer, wie sie die Qualität ihrer Businstallation mit einfachen Mitteln beurteilen können. Das kompakte Diagnose-Modul registriert kritische Zustände wie Fehltelegramme, Telegrammwiederholungen und Diagnosemeldungen und signalisiert die Ereignisse über eine LED und einen Meldekontakt mit Sirene. Herr Göhringer erläutert detailliert, mit welchen Messgeräten und Hilfsmitteln die Ursachen solcher Fehler erkennbar sind. Als neutraler Experte geht er ausführlich auf die Stärken und Schwächen der einzelnen auf dem Markt verfügbaren Messgeräte ein. Abschließend werden die jeweils notwendigen Investitionen betrachtet und gegenübergestellt. Weitere Informationen und Anmeldung über www.i-v-g.de oder über den QR-Code.

Weitere Informationen unter:
http://www.i-v-g.de