Von wegen Generation Y – Orizon-Studie belegt Wertewandel bei Arbeitnehmern: Sicherheit und Flexibilität bei allen Generationen hoch im Kurs

Die Orizon-Studie „Arbeitsmarkt 2014 –
Perspektive der Arbeitnehmer“ korrigiert einen Mythos um die
Neuartigkeit der Generation Y. Die sogenannten Baby Boomer wünschen
sich genau wie die Generation Y von ihren Arbeitgebern Jobsicherheit,
leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und kurze Wege
zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Die sich wandelnden Präferenzen zu
Arbeitgeberleistungen sind somit ein gesamtgesellschaftlicher Trend
und keine Eigenart der 20- bis 30-Jährigen. Einziger Unterschied
zwischen den Generationen: Jüngere Arbeitnehmer wollen
abwechslungsreiche Tätigkeiten und Weiterbildung, während die höheren
Altersklassen betriebliche Altersvorsorge favorisieren.

Nicht nur Generation Y

In der Orizon Arbeitsmarktstudie fragt das Personalunternehmen
Orizon Arbeitnehmer nach den fünf wichtigsten Leistungen, die einen
Arbeitgeber attraktiv machen. Von den befragten Arbeitnehmern im
Alter von 20 bis 29 Jahren sehen 60 % Sicherheit, 60 % gute Bezahlung
und 49 % flexible Arbeitszeiten unter den TOP-5-Leistungen. Diese
Ergebnisse decken sich weitestgehend mit dem Befund jüngst
erschienener Studentenstudien. Jobsicherheit und flexible
Arbeitszeiten stehen aber nicht nur bei der Generation Y hoch im
Kurs. Die Orizon-Studie, bei der über 2.000 Arbeitnehmer und
Arbeitssuchende befragt wurden, zeigt, dass sich die verschiedenen
Generationen hinsichtlich ihrer Präferenzen zu Arbeitgeberleistungen
kaum unterscheiden. In allen Alterssegmenten (20-29, 30-39, 40-49 und
50-65 Jahre) sind Jobsicherheit, leistungsgerechte Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten und Nähe des Arbeitsplatzes zum Wohnort die
vier beliebtesten Arbeitgeberleistungen. Der flexible Umgang mit
Arbeitszeiten ist dabei stets auf dem dritten Platz zu finden. „Das
spricht für einen breiten Wertewandel in der ganzen Gesellschaft“
analysiert Dr. Dieter Traub, Geschäftsführer von Orizon.
„Arbeitnehmer erwarten, dass sich Arbeitszeiten an das Privatleben
anpassen und nicht umgekehrt.“

Feine Unterschiede

Erst auf dem fünften Platz der Top-5-Arbeitgeberleistungen zeigen
sich Unterschiede. Für 38,1 % der Befragten aus der Generation Y
(20-29-Jährige) ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit unter den
TOP-5-Leistungen. Bei der Generation X (30-39-Jährige) hingegen
schaffen Weiterbildungsprogramme mit 30,9 % den Sprung auf den
fünften Platz; vermutlich wollen die Mitdreißiger durch Schulungen
langfristig konkurrenzfähig auf dem Arbeitsmarkt bleiben. Auch die
Baby Boomers (50-65-Jährige) blicken in die mittelfristige Zukunft,
allerdings mit anderen Konsequenzen. Sie favorisieren Arbeitgeber mit
einer betrieblichen Altersvorsorge.

Öffentlicher Dienst als Objekt der Begierde?

Die Studenten sehen ihren Wunsch nach Sicherheit und Flexibilität
am ehesten im öffentlichen Dienst erfüllt. „Hier zeigt sich die
verschobene öffentliche Wahrnehmung des Arbeitsmarktes sehr
deutlich“, kritisiert Traub. „Ministerien, die Verträge häufig auf
ein bis zwei Jahre befristen, stehen immer noch für sichere
Beschäftigung, während die Zeitarbeit mit unbefristeten,
sozialversicherten und tariflich-geregelten Arbeitsverhältnissen
verteufelt wird.“ Wie die Berliner Zeitung schon im Mai dieses Jahres
berichtete, bieten Ministerien gerade jungen Menschen mittlerweile
oft nur noch befristete Verträge an. Auch die steilen Hierarchien und
starren Karrierestrukturen des Staatsdienstes dürften kaum den
Wünschen der Jungen entsprechen.

Hintergrundinfos zur Studie

Die Orizon GmbH hat 2014 zum dritten Mal die
Orizon-Arbeitsmarktstudie durchgeführt. An der
bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung nahmen dieses Jahr 2.051
Arbeitnehmer und Arbeitsuchende in Deutschland teil. Durchgeführt
wurde die Studie von dem unabhängigen Marktforschungs- und
Analyseunternehmen Lünendonk GmbH. Zur Gewährleistung der
Repräsentativität wurden vorgegebene Quoten über die
soziodemographischen Merkmale Alter, Geschlecht, Schulbildung und
Bundesland etabliert. Verzerrungen wurden durch Gewichtung
aufgehoben. Die Gewichtung erfolgte nach Mikrozensus.

Orizon GmbH

Das Personalunternehmen Orizon bietet das umfassende Spektrum von
Personaldienstleistungen an. Zum Serviceportfolio gehören
Personalüberlassung und -vermittlung sowie die Durchführung komplexer
Personalprojekte. Mit technischen, gewerblichen und kaufmännischen
Fach- und Führungskräften wird ein Großteil der Berufsfelder
abgedeckt. Mit dieser Strategie ist das Unternehmen Marktführer für
den deutschen Mittelstand.

Als Arbeitgeber von nahezu 8.000 Mitarbeitern, bundesweit rund 80
Niederlassungen und einem Umsatz von 261 Mio. Euro im Jahr 2013
belegt Orizon, laut Lünendonk Liste, Platz neun unter den zehn
führenden Personaldienstleistern in Deutschland. Weitere
Informationen: www.orizon.de

Pressekontakt:
Unternehmen: Orizon GmbH Presseabteilung | Großer Burstah 23 | 20457
Hamburg | E-Mail presse@orizon.de

Agentur: Accente Communication GmbH | Dr. Jonas Gobert | T 0611 / 40
80 616 | E-Mail: Jonas.Gobert@accente.de