Von vornherein bei der richtigen Bank das Depot eröffnen: Wie jedem Aktien-Einsteiger das auf Anhieb gelingt

Von vornherein bei der richtigen Bank das Depot eröffnen: Wie jedem Aktien-Einsteiger das auf Anhieb gelingt

Schwandorf. – Aktien-Einsteiger haben es schwer. Niemand scheint ihre Probleme wirklich zu verstehen. Selbst diejenigen, die erst kurz in Aktien anlegen, winken bei einfachen Fragen ab und geben unbefriedigende Antworten. Ganz anders Wolfgang Molzahn, der sich mit seinen Aktien-Einsteigerbüchern auf solche Fragen speziallisiert hat und sie leicht verständlich beantwortet.

Die persönlich zugeschnittene Depot-Bank wählen – 8 Auswahl-Kriterien, die jeden zum Ziel führen

„Oft fallen Aktien-Einsteiger mit der Tür ins Haus und fragen sofort, wie man ein Depot eröffnet“ erklärt der Autor Wolfgang Molzahn. „Die Reihenfolge ist aber eine ganz andere. Denn zuerst muss mittels einer gründlichen Analyse die richtige Bank ausgewählt werden. Und erst dann eröffnet man dort – und nur dort – sein Depot!“

Nach Molzahn sind Aktien-Anfänger dermaßen darauf fixiert, nun endlich auch Aktien zu kaufen, dass sie leicht diesem Einsteiger-Fehler verfallen. Schon bald schlagen sie sich dann mit Depot-Wechsel-Gedanken herum und werden so vom eigentlichen Aktienhandel abgelenkt und abgehalten.

Damit es erst gar nicht soweit kommt, listet Molzahn acht Kriterien auf, die jeden Aktien-Anfänger dahin führen, von vornherein die richtige Bank zu wählen und dort sein Depot zu eröffnen. Am Ende der Lektüre kennt jeder die Schein-Kriterien, die oft aufgeführt werden, aber bei der Auswahl der richtigen Bank keine Rolle spielen dürfen. Ebenso weiß der Leser, bei welchen Begriffen der AGBs und deren Kleingedrucktem die Alarmglocken läuten müssen. Gründliches Studieren des Textes ist dann angesagt. Natürlich wird auch die „persönliche Beratung“ angesprochen – ob sie überhaupt nötig ist und wie persönlich sie sein muss. Des weiteren geht Molzahn auf das Thema Sicherheit und Onlinebank, Gebühren, Guthabenzinsen, … ausführlich ein.

Das eigene Aktiendepot eröffnen – 4 Schritte, die jedem den reibungslosen Ablauf gewährleisten

„Eigentlich ist es keine große Sache, ein Depot zu eröffnen“ so Molzahn. „Wenn da nicht dieser 3. Schritt – die Hürde – wäre!“ Mit „Hürde“ meint der Autor die Risikoklasse, die oft auch Kenntnisstufe genannt wird. Hierbei muss der Aktien-Einsteiger seine eigenen Erfahrungen beurteilen und einstufen. Die Antwort entscheidet darüber, welche Wertpapiere er nach der Depot-Eröffnung selbständig kaufen darf. Hier ist guter Rat teuer! Molzahn zeigt aber einen Weg auf, wie auch Aktien-Anfänger zu soliden Kenntnissen und Erfahrungen gelangen können.

Das eigene Musterdepot eröffnen – 3 dicke PLUS, die jeden zu risikoarmen Aktien-Gewinnen führen

„Im Aktiengeschäft muss man eigentlich nicht das sprichwörtliche Lehrgeld bezahlen“ sagt Molzahn. Jeder kann nämlich mit einem kostenlosen Musterdepot und „Spielgeld“ die eigene Strategie testen und zudem Kenntnisse erwerben und Erfahrungen sammeln!

Fazit: Wer in leicht verständlicher Sprache und sofort umsetzbar erfahren möchte, bei welcher Bank und wie er sein Depot eröffnen kann, der sollte sich dieses Gratis-E-Book herunterladen, es durcharbeiten und den Empfehlungen unbedingt Folge leisten. Danach kann er sich in aller Ruhe auf seine Aktien-Anlage konzentrieren.

Der Gratis-Report kann auf der weiter unten angegebenen Seite gelesen und auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.