Von Spanien bis Skandinavien: ERGObaby® Europe baut Partner-Vertriebsnetz massiv aus

Hamburg, den 13. September 2011 – Die moderne Babytrage ERGObaby® Carrier erfreut sich bei Eltern und Kindern wachsender Beliebtheit – und das europaweit. Aufgrund der starken Nachfrage, gestützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, baut die ERGObaby® Europe GmbH darum noch dieses Jahr ihr Vertriebsnetz in Europa aus. Ziel ist es, Eltern in ganz Europa das ergonomisch richtige Tragen näherzubringen und sie von den Vorteilen für eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder von Geburt an zu sensibilisieren. Dazu investiert der führende Hersteller für Komforttragen und Zubehör vor allem auch in nachhaltige Aufklärung zusammen mit Hebammen, Kinderärzten und Geburtsstationen.

„Nach einem umfangreichen Screening haben wir in zehn Ländern neue Vertriebspartner gefunden, die den Qualitätsanforderungen von ERGObaby® entsprechen und unsere Philosophie leben“, erklärt Gunnar Dahl, Managing Director ERGObaby® Europe. Zu den zehn neuen Märkten, in denen die ergonomischen Babytragen von ERGObaby® künftig erhältlich sind, gehören: Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Holland, Luxemburg und das Vereinigte Königreich (UK). Und: „Zusammen mit den bereits etablierten Märkten Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Türkei und Russland können wir nun die größten Babymärkte Europas flächendeckend versorgen“, sagt Dahl.

Die Neu-Ausrichtung bringt neben der Erschließung komplett neuer Märkte auch entscheidende Vorteile für die bereits bestehenden Märkte. Vor allem der Kundenservice wird ausgebaut. Dazu gehören neben schnelleren Lieferzeiten und lokalen Partnern direkt vor Ort, persönliche Ansprechpartner die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Vom Hamburger Standort aus, der Europazentrale von ERGObaby®, wird parallel das Marketing und der weitere Auf- und Ausbau der Marke strategisch koordiniert. Neben den klassischen Kommunikationsmaßnahmen wie Werbung, PR und Social Media Aktivitäten (v.a. Facebook) ist die Intensivierung der nachhaltigen Zusammenarbeit mit dem Gesundheitssektor das primäre Ziel. Im Fokus stehen dabei die Zusammenarbeit und der Austausch mit Hebammen, Physiotherapeuten und Ärzten. „Wir wollen uns nachhaltig weiterentwickeln – für die Gesundheit und das Wohl der Kinder weltweit“, erklärt Dahl das Ziel.

Weitere Informationen unter:
http://www.freibeuter.de