Von Online-Kampagnen und Marktforschung in der Tiermedizin Erfolgreiche Fortsetzung des Kölner Pharma-Lunchs „Tiermedizin Online“

Tierärzte möchten online über Medikamente informiert werden
Neben Tietje, der Beispiele von Online-Kampagnen seiner Agentur für die Kunden KleintierKlinik Hannover, Vétoquinol und VET-Concept, sowie das Tierarzt-Bewertungsportal dein-tierarzt.de vorstellte, präsentiere die Online-Marketing- und Social-Media-Managerin Katharina Kalinin Studien- und Umfrageergebnisse zur Frage: „Was wollen Tierärzte und wie nutzen sie das Internet für ihren Beruf?“. Sie zitierte aus ihrer Bachelorarbeit „Akzeptanz mobiler Service-Lösungen in der Tiermedizin“, sowie aus einer aktuellen Nutzerumfrage auf dem Tierärzte-Portal Vets-online.de. Demzufolge nutzen 91 % beruflich das Internet, um sich zu bestimmten Krankheitsbildern zu informieren und 70 % wünschen sich mehr digital aufbereitete Informationen zu Medikamenten, Medizinprodukten und Therapien. Rund 79 % der auf Vets-online.de befragten Tierärzte möchten klassisch über Fachartikel in Fachzeitschriften über neue Medikamente informiert werden, etwa 69 % über Online-Fortbildungen und knapp 67 % über Fachartikel im Internet (Mehrfachantworten waren möglich). Im Anschluss stellte Kalinin eine erfolgreiche Online-Kampagne auf TFA-Portal.de und deren Newsletter, sowie Facebook- und Instagram-Kanälen für den EuroCongress 2019 der VETKOM GmbH vor.

Online-Marktforschungspanel für Tierhalter und Fachkreise
Ein besonderes Highlight des Pharma-Lunchs war der Vortrag von Karsten John, Managing Director der infas quo GmbH aus Nürnberg, zum Thema Online-Marktforschung in der Tiermedizin. Unter dem Titel „Vet, Pet, Pharma Chat“ präsentierte John Statistiken zum Tierbesitz, zu Ausgaben für Tiere und Tierarzt-Besuche, zum Prophylaxe-Verhalten und zu chronischen und akuten Krankheiten. „Wir wissen, wie Herrchen im Krankheitsfall agieren, wir kennen das Einkaufsverhalten bei Medikamenten, und wir wissen über die Prophylaxe Bescheid“, beschrieb John die bisherigen Ergebnisse seiner Marktforschung im Tierhalter-Bereich.

quo VETS: Online-Marktforschung für Tierärzte und TFAs
Waitz und John gaben beim Pharma-Lunch bekannt, dass die infas quo und die vetproduction aktuell ein Marktforschungspanel für Tierärztinnen und Tierärzte sowie für Tiermedizinische Fachangestellte aufbauen: quo VETS. Dieses neue Projekt stellten die beiden Kooperationspartner auch auf der Deutschen Vet vor und stießen dabei auf großes Interesse seitens der Tiermediziner und der Industrie.