Hamburg, den 12. Juli 2012: Auch im letzten Quartal ist laut Marin Software (www.marinsoftware.de) das Wachstum des von Google dominierten Geschäfts mit Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) ungebrochen. Dies ergab die aktuelle Quartals-Studie des Anbieters von Online-Marketing-Management-Lösungen, die heute veröffentlicht wurde. Im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2 2011) stiegen die Anzahl der Klicks auf Suchwortanzeigen in der Eurozone im zweiten Quartal dieses Jahres um 49% und die Impressions um 48%. Die Costs per Click (CPC) verteuerten sich zugleich um 25% auf 0,40 EUR (Q2 2011: 0,32 EUR).
Die Studie ergab zudem, dass mobile SEA weiterhin an Bedeutung zunimmt und der Anteil der von Smartphone- oder Tablet-Benutzern angeklickten Suchwortanzeigen steigt. Darüber hinaus untersucht die Studie Trends bei den so genannten Match-Types von Suchbegriffen. Der Marin Software Online Advertising – Quarterly Report, April – June 2012 steht hier zum Download zur Verfügung.
„Trotz der Krise in der Eurozone ist unserer Studie zufolge das Wachstum von Suchmaschinenmarketing ungebrochen. Auch mobile SEA liegt weiterhin im Trend – der Anteil der über Smartphones und Tablets erfolgten Klicks wächst beständig“, so Jens Bargmann, Country Director von Marin Software DACH.
Ãœber die Studie
Marin Software führt vierteljährlich statistische Untersuchungen von repräsentativen Benutzern der Online-Marketing-Management-Plattform Marin Enterprise in den USA, Großbritannien und der Eurozone durch. Dies sind Agenturen und Werbekunden mit Online-Werbebudgets über einer Million US-Dollar. Die Studienergebnisse repräsentieren demnach das Investitionsverhalten und die Werbestrategien größerer Unternehmen bzw. Marken und Agenturen sowie fortgeschrittener Online Marketing Experten.
Bildmaterial
Ein Porträtfoto von Jens Bargmann und ein Logo von Marin Software finden Sie hier
Weitere Informationen unter:
http://www.unicat-communications.de