Innovative Kleinstunternehmer haben
heute alle Möglichkeiten im Online-Handel erfolgreich zu sein. Eine
gute Idee lässt sich in Zeiten des rasant wachsenden E-Commerce mit
vergleichsweise geringem Aufwand in ein gewinnbringendes
Geschäftsmodell umsetzen. Allerdings gibt es auch Probleme: In der
kritischen Gründungsphase können Abmahnungen infolge von
Rechtsunsicherheiten schnell zu einem existenziellen Problem für
Kleinstunternehmer werden. Damit sich kleine Online-Händler von
Anfang an rechtlich auf der sicheren Seite bewegen, bietet der
Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) in Kooperation mit
dem EHI Retail Institute ab sofort das bvh-EHI-Starter-Paket an.
Kleinunternehmer mit eigenem Online-Shop können damit zu sehr
attraktiven Konditionen gleichzeitig Mitglied im bvh werden und das
bekannte Gütesiegel bvh/EHI Geprüfter Online-Shop beantragen.
„Ein Vorteil der bvh-Mitgliedschaft für Kleinstunternehmer ist das
deutliche Plus an Rechtssicherheit im Versand- und Onlinehandel durch
eine spezielle Rechtsberatung zu E-Commerce-Themen“, so Christoph
Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bvh. Darüber hinaus
profitieren Brancheneinsteiger von einem intensiven verbandsinternen
Erfahrungsaustausch im Rahmen von Arbeitskreisen und
branchenspezifischen Veranstaltungen. Die Vorteile des bekannten
Gütesiegels bvh/EHI Geprüfter Online-Shop erleichtern es
Kleinstunternehmern im E-Commerce ebenfalls von Beginn an erfolgreich
durchzustarten. Das Siegel schafft durch eine intensive Prüfung
Sicherheit und Vertrauen beim Online-Shopping. Der
Vertrauensvorsprung beim Verbraucher zahlt sich für Händler aus, da
er die Kaufentscheidung wesentlich erleichtert. Mittelständische
Online-Händler zählen ebenso auf das Gütesiegel wie bereits jedes
zweite der 100 größten deutschen Versandhandelsunternehmen. Darunter
OTTO, Neckermann, Weltbild, QVC, HSE24, Tchibo, brands4friends und
Globetrotter. Das bvh-EHI-Starter-Paket kann von interessierten
Unternehmen ab sofort beantragt werden. Im Paket sparen Händler rund
30 Prozent gegenüber den Einzelkosten für Mitgliedschaft und
Gütesiegel. Der Preis beträgt nur 1.200 Euro pro Jahr. Das heißt für
nur 100 Euro monatlich erhalten kleine Online-Händler deutlich mehr
Sicherheit in der wichtigen Gründungsphase.
Information zu den Kooperationspartnern:
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) ist die
Branchenvereinigung der Online- und Versandhändler. Derzeit sind über
300 Unternehmen im Verband organisiert, die ihre Waren per Internet,
Katalog oder TV anbieten. Darunter sind Versender mit gemeinsamem
Katalog- und Internet-Angebot, reine Internet-Händler, TV-Versender,
Apothekenversender und Ebay-Powerseller. Die Versandhandelsbranche
erwirtschaftet jährlich rund 29,1 Mrd. Euro Umsatz im
Privatkundengeschäft. Der Online-Handel mit Waren macht dabei mehr
als 50 Prozent des Umsatzes aus, in Summe 15,5 Mrd. Euro.
Das EHI Retail Institute ist ein wissenschaftliches Institut des
Handels. Seit 1999 vergibt das Unternehmen das Gütesiegel EHI
Geprüfter Online-Shop an Internet-Händler, die das umfangreiche
Prüfungsverfahren erfolgreich bestanden haben. Gegenstand der
Prüfungen sind insbesondere eine sichere Bestellabwicklung,
transparente Geschäftsbedingungen und der Datenschutz. Verbrauchern
steht das EHI mit einem erfolgreichen Streitschlichtungsverfahren zur
Seite. Neben vielen kleinen und mittelständischen Händlern nutzen
bereits 50 der 100 größten deutschen Versandhändler das Siegel EHI
Geprüfter Online-Shop. Insgesamt sind schon mehr als 350 Händler vom
EHI ausgezeichnet. Die EHI-Zertifizierung wird empfohlen von der
Initiative d21, Deutschlands größter Partnerschaft zwischen
Wirtschaft und Politik.
Eine Liste mit Unternehmen, die das Gütesiegel bvh/EHI Geprüfter
Online-Shop führen, finden Sie unter:
http://www.shopinfo.net/zertifizierte-shops/index.html
Pressekontakt:
Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh)
Piet Schucht
Tel.: 069-678656-10
schucht@versandhandel.org
www.versandhandel.org, www.katalog.de, www.twitter.com/versandverband