Vom Trashboard zum wertvollen BI Dashboard

Vom Trashboard zum wertvollen BI Dashboard
Dashboard
 

Dashboard bedeutet übersetzt Instrumententafel und stellt steuerungsrelevante Kennzahlen in tabellarischer und grafischer Form dar. Die im Dashboard enthaltenen Informationen dienen nicht nur Präsentationszwecken, sondern sind auch eine wichtige Entscheidungsgrundlage für das Management, sowie für Abteilungsleiter und einzelne Mitarbeiter. Das Dashboard baut im Idealfall auf eine einheitliche Informationsbasis auf. Die Informationen bezieht es beispielsweise aus einem unternehmensweiten Data Warehouse.

Die Gestaltung von Dashboards sollte auf Basis von unternehmensweiten Standards erfolgen. Eine Hilfestellung zur Dashboard-Standardisierung bieten die SUCCESS Regeln von Prof. Dr. Hichert. Wir von consultnetwork entwickeln daher für unsere Kunden Gestaltungsrichtlinien für das unternehmensweite Reporting, unter Berücksichtigung der SUCCESS Regeln bzw. der International Business Communication Standards (IBCS).

Denn es ist wichtig, dass Inhalt und Detaillierungsgrad des Dashboards an die Anforderungen des jeweiligen Empfängers angepasst werden. Somit können die verschiedenen Informationsbedürfnisse in einem Unternehmen optimal erfüllt werden. Durch ein effizient aufbereitetes Dashboard kann der jeweilige Empfänger den Entscheidungsfindungsprozess beschleunigen, die Qualität der Entscheidung verbessern und dann eine sichere Entscheidung treffen.

consultnetwork bietet Ihnen als eines der führenden Beratungsunternehmen individuelle Lösungen zum Thema BI Dashboard und Data Warehouse an.