Vom Heldentum verschont geblieben – Erzählungen eines Zeitzeugen

Die Leser werden in Dieter Harhues Zeitzeugenbericht „Vom Heldentum verschont geblieben“ Beobachter einer Kindheit und Jugend von 1933 bis 1953. Diese folgen darin einem Jungen aus Münster und erleben die Nazizeit samt der Kinderlandverschickung in Österreich und Bayern aus authentischer Perspektive mit. Sie folgen ihm, als er als Evakuierter in ein kleines Dorf des Münsterlands kommt. Von dort fährt er täglich in die zerstörte Stadt, wo sein Gymnasium ständig in andere Gebäude umziehen muss. Zwischendurch werden die Schüler auch zur Trümmerräumung eingesetzt. Obwohl zum Lernen oft nicht viel Zeit bleibt, kann im Februar 1953 das Abitur gefeiert werden.

Dieter Harhues skizziert in „Vom Heldentum verschont geblieben“ auf sehr authentische und packende Weise, wie das Leben eines ganz normalen Kindes und Jugendlichen in einer der schrecklichsten Zeiten der deutschen Geschichte aussah. Der Autor ermöglicht mit seinem Zeitzeugenbericht seiner eigenen Familie, auf sein Leben zurückzublicken, aber auch anderen interessierten Menschen einen Blick in die nicht allzu ferne Vergangenheit.

„Vom Heldentum verschont geblieben“ von Dieter Harhues ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2319-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de