Volta Resources Inc. („Volta“ oder das „Unternehmen“) kündigt
an, dass es eine vorläufige Machbarkeitsstudie (die „Studie“) für
sein sich erweiterndes Kiaka-Goldprojekt begonnen hat. Die Studie
wurde in Ãœbereinstimmung mit den Anforderungen des National
Instrument 43-101 („NI 43-101“) Wardrop, einem zu Tetra Tech (Tetra
Tech) gehörenden Unternehmen, übertragen.
Tetra Tech wird hochmoderne technische Verfahren und innovative
Prozesse in die Studie einbringen, um technische Parameter zu
erreichen, die potenzielle Anwendungen optimieren und Risiken
reduzieren sollen.
Kevin Bullock, Geschäftsführer von Volta, sagte: „Wir freuen uns
auf den Beginn der Studie und werden unsere aggressive und schnelle
Entwicklung von Kiaka weiterführen. Dies ist eine entscheidende
Etappe für Kiaka und wir sind besonders erfreut darüber, mit dem
branchenführenden Berater Tetra Tech an dieser Studie zu arbeiten.
Wir haben vorgesehen, die Studie noch vor Jahresende zu beenden und
die Ergebnisse im ersten Quartal 2012 zu präsentieren.“
Ãœber Tetra Tech:
Tetra Tech ist ein führender Anbieter von Beratungs-,
Ingenieurs-, Programmmanagements-, Konstruktions- und technischen
Dienstleistungen. Das Unternehmen unterstützt öffentliche und
kommerzielle Kunden beim Finden von innovativen Lösungen für komplexe
Probleme im Bereich Wasser, Umwelt, Energie, Infrastruktur und
natürliche Ressourcen. Mit mehr als 13.000 Angestellten weltweit
umfassen die Kompetenzen von Tetra Tech alle Etappen des
Projekts-Lebenszyklus.
Ãœber Volta:
Volta ist eine Mineralexplorationsgesellschaft, die sich darauf
konzentriert, führend im Bereich der Identifizierung, dem Erwerb und
der Erschliessung von Goldvorkommen in Westafrika zu werden. Das
Unternehmen arbeitet derzeit mit Hochdruck bei seinem in Burkina Faso
betriebenen Musterprojekt „Kiaka Gold“ auf eine
Erschliessungsentscheidung hin.
Warnhinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen:
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im
Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung, die Risiken und
Unwägbarkeiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten
unter anderem Aussagen bezüglich dem zukünftigen Preis von Gold und
anderen Mineralen und Metallen, der Schätzung der Mineralvorkommen,
der Kapitalaufwendungen, der Kosten und des Timings der Erschliessung
von Ressourcen, der Realisierung von Mineralreserveschätzungen, der
Kapitalaufwendungen, Kosten und des Timings der Entwicklung neuer
Vorkommen, des Erfolgs der Explorationsaktivitäten, dem zur Verfügung
stehenden Zeitrahmen, Wechselkursschwankungen, Anforderungen für
zusätzliches Kapital, Regierungsauflagen für Minenbetriebe,
Umweltrisiken, unvorhergesehene Sanierungsausgaben,
Eigentumsstreitigkeiten oder Ansprüche auf und Einschränkungen der
Versicherungsdeckung. Allgemein können zukunftsgerichtete Aussagen
durch die Nutzung zukunftsgerichteter Wortwahl identifiziert werden,
wie zum Beispiel „plant“, „erwartet“ oder „erwartet nicht“, „wird
erwartet“, „kalkuliert“, „in den Zeitplan aufgenommen“, „schätzt“,
„voraussieht“, „absieht“, „vorwegnimmt“ oder „nicht vorwegnimmt“,
oder „glaubt“ oder Variierungen dieser Wörter und Wortgruppen bzw.
die Angabe, dass bestimmte Ereignisse „eintreten“ oder „erlangt“
werden „könnten“, „würden“ oder „müssten“. Zukunftsgerichtete
Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die zur Folge haben könnten,
dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäts-, Leistungsgrade oder
Zielgrade von Volta wesentlich von denen abweichen können, die in
solch zukunftsgerichtete Aussagen ausgedrückt oder unterstellt
wurden, darunter unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit
internationalen Betrieben, tatsächliche Ergebnisse von aktuellen
Explorationsaktivitäten; tatsächliche Ergebnisse von gegenwärtigen
oder zukünftigen Sanierungsarbeiten; Schlussfolgerungen aus
wirtschaftlichen Einschätzungen; Änderungen bei Projektparametern bei
zunehmender Konkretisierung von Plänen; zukünftige Preise von Gold
und anderen Mineralen und Metallen, mögliche Variationen der
Erzreserven, Qualitäts- oder Abbauraten; Versagen von Geräten oder
Prozessabweichungen; Unfälle, arbeitsrechtliche Streitigkeiten und
andere Risiken des Minensektors; Verzögerungen bei der Erlangung von
behördlichen Zustimmungen oder Finanzierung oder bei der
Fertigstellung von Entwicklungs- oder Konstruktionsaktivitäten.
Obwohl die Geschäftsführung von Volta davon ausgeht, dass die in
solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten Erwartungen auf
glaubwürdigen Annahmen beruhen und versucht hat, wichtige Faktoren zu
identifizieren, die wesentliche Abweichungen zwischen den
tatsächlichen und den in zukunftsgerichteten Aussagen benannten
Ergebnissen verursachen könnten, kann es andere Faktoren geben, die
zur Folge haben, dass sich Ergebnisse von den vorausgeplanten,
eingeschätzten oder beabsichtigten unterscheiden. Es kann keine
Sicherheit geben, dass sich solche zukunftsgerichteten Aussagen als
zutreffend erweisen, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige
Ereignisse wesentlich von denen abweichen können, die in solchen
Aussagen prognostiziert wurden. Dementsprechend sollten Leser
zukunftsgerichteten Aussagen kein übermässiges Vertrauen schenken.
Volta verpflichtet sich nicht, die hier aufgeführten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird
von entsprechenden Wertpapiergesetzen verlangt.
Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf unsere
Webseite http://www.voltaresources.com oder kontaktieren Sie:
Kevin Bullock, P.Eng., Präsident & Geschäftsführer
Tel: +1(647)388-1842
Fax: +1(416)867-2298
E-Mail: kbullock@voltaresources.com
Andreas Curkovic, Investorenbeziehungen
Tel: +1(416)577-9927
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://