– Untersucht Pläne für ein abgestuftes Herangehen an das Kiaka
Gold-Projekt –
– Finanzielle Strategie –
– Gaoua Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt –
TSX: VTR
Volta Resources Inc. („Volta Resources“ bzw. das „Unternehmen“)
hat heute einen Konzern-Update veröffentlicht. In Burkina Faso steht
Volta Resources zurzeit am Übergang von der Exploration zur
Produktion. In nur drei Jahren hat das Unternehmen seine
NI43-101-Ressource auf über 4,1 Millionen Unzen Gold in den
Kategorien Gemessen und Indiziert und zusätzlich 1,0 Millionen Unzen
Gold in der Kategorie Erschlossen erhöht. Diese Projekte verlaufen
erfolgreich. Sie stehen technisch und wirtschaftlich auf einer
sicheren Basis und liegen im Zeitplan. Geschäftsführung und
Technikteam arbeiten gewissenhaft an der Umwandlung des Flaggschiffs
des Unternehmens, dem Kiaka Gold-Projekt in Burkina Faso, in eine
produktive Goldmine. Die Optimierung des Kiaka Gold-Projekts hat für
das Unternehmen höchste Priorität. Kiaka weist viele günstige
Eigenschaften auf, die flexible Effizienzsteigerungen und die
Umsetzung der sich entwickelnden Normen für optimale Praxis in der
globalen Bergbauindustrie ermöglichen. Das Unternehmen erkennt seine
Verpflichtung zur Renditeschaffung für seine Investoren und verfolgt
dazu eine Finanzplanung, mit der eine möglichst effektive
Kapitalstruktur für das Unternehmen erreicht werden soll.
Kevin Bullock, Präsident und CEO von Volta, sagte: „Volta ist an
einem Punkt, den nur wenige Explorationsfirmen erreichen – wir stehen
kurz davor, die Früchte jahrelanger Bemühungen zu ernten, indem wir
Kiaka über die Schwelle zur Produktion bringen. So wie wir in Kiaka
durch flexible, imaginative und kluge technische Arbeit ein grosses
Goldvorkommen aufgedeckt haben, wollen wir Kiaka auch so in die
Produktion bringen, dass der Wert am Kapitalmarkt und für die
Anteilseigner erhöht wird.“
Das Kiaka Gold-Projekt:
Volta Resources hat eine Untersuchung zur Optimierung der
geologischen und Ressourcen-Modelle des zentralen Gebiets von Kiaka
gestartet, bei der die Definition der höherwertigen Mineralienbänder
weiter verbessert werden soll, die in diesem grossen Goldvorkommen
vorhanden sind. Dazu gehört die Bewertung von alternativen
Betriebsszenarien, wozu auch die Erwägung eines stufenweisen
Herangehens an den Abbau gehört. Bei dieser Alternative könnte der
anfängliche Erzdurchsatz durch selektiv abgebautes, deutlich
höherwertiges Material reduziert werden, das in einer Einzelanlage (6
Mt p.a.) verarbeitet wird, während geringerwertiges Material
eingelagert wird. Dies würde einen wesentlich geringeren anfänglichen
Kapitalbedarf bedeuten als die doppelte Verarbeitungsanlage (12 Mt
p.a.), die in der Durchführbarkeitsvorstudie erwähnt ist.
In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen bereits deutliche
Fortschritte gemacht und plant die Herausgabe einer aktualisierten
NI43-101-Ressource für Januar 2013, zusammen mit weiteren Details zur
abgestuften Entwicklung des Kiaka Gold-Projekts. Das Unternehmen
sieht die Veröffentlichung der Resultate der Durchführungsstudie für
das Kiaka Gold-Projekt für das dritte Quartal von 2013 vor.
Das Gaoua Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt:
Das Unternehmen hat Bohrungen von insgesamt 13.528 Meter (107 RC-
& 27 DD-Bohrlöcher) in den Kupfer-Gold-Porphyr-Ablagerungen von
Gongondy und Dienemera durchgeführt. Resultate werden in den nächsten
Wochen verfügbar und die Arbeit an der aktualisierten Ressource wird
in Angriff genommen. Volta plant die Herausgabe der aktualisierten NI
43-101-Ressource für das erste Quartal von 2013, womit die Basis für
eine formellen Plan zur Realisierung des vollen Projektwerts gegeben
wird.
Finanzstrategie:
Volta verfügt aktuell über 21 Millionen $ in bar und hat keine
Verbindlichkeiten.
Das Unternehmen hat Standard Bank als Berater bei der Beschaffung
der Projektfinanzierung für das Kiaka Gold-Projekt berufen und
befindet sich in Gesprächen mit mehreren potenziellen Kreditgebern.
Das Finanzteam von Volta arbeitet eng mit den Beratern, dem
Projektfinanzkomitee des Vorstands und der Geschäftsführung zusammen,
um den optimalen Kapitaleinsatz für die Projektfinanzierung
festzulegen. Ziel ist eine Kapitalstruktur mit maximaler finanzieller
Flexibilität bei geringsten Kapitalkosten, um optimale Renditen für
die Anteilseigner zu erzeugen.
Don Hultman, Leiter Kredite Bergbau, Energie & Infrastruktur bei
Standard Bank, kommentierte: „Wir freuen uns über die Chance zur
Zusammenarbeit mit Voltas erfahrenem Managementteam bei der Sicherung
einer erfolgreichen Finanzierung und der Entwicklung des Kiaka
Gold-Projekts. Kiaka stellt sich als eines der vielversprechendsten
neuen Goldprojekte in Westafrika heraus, mit erheblichen Vorräten,
hoher jährlicher Produktion und zusätzlichem wirtschaftlichen
Potenzial durch identifizierte Satelliten-Ressourcen.“ (Siehe
VTR-Presseveröffentlichung vom 3. Mai 2012)
Informationen zu Volta Resources:
Volta Resources verfügt über ein Portfolio von hochwertigen
Goldexplorationsprojekten in Burkina Faso und Ghana, zwei
bergbaufreundlichen westafrikanischen Ländern mit nachweislichen
Weltklasse-Goldlagerstätten. VTR konzentriert sich aktuell auf die
Beschleunigung seines Flaggschiffs, dem Kiaka Gold-Projekt
(Ressourcen gemäss NI-43-101 umfassen 117,42 Millionen Tonnen @ 1,07
g/t Au bzw. 4.029.000 Unzen in den Kategorien Gemessen und Indiziert,
29,96 Millionen Tonnen @ 1,00 g/t Au bzw. 1.000.000 Unzen in der
Kategorie Erschlossen [Siehe bitte VTR-Presseveröffentlichung vom 21.
Mai 2012], sowie 34.38 Millionen Tonnen @ 1,04 g/t Au bzw. 1.145.969
Unzen Gold in der Kategorie Nachgewiesen und 91,70 Millionen Tonnen @
0,93 g/t Au bzw. 2.742.353 Unzen Gold in der Kategorie Wahrscheinlich
[Siehe bitte VTR-Presseveröffentlichung vom 3. Mai 2012]) zu einer
Entscheidung über die weitere Entwicklung und rechnet mit dem
Abschluss einer Durchführbarkeitsstudie in Q1 2013. Der kürzlich
erfolgte Grunderwerb rund um das Kiaka Gold-Projekt bietet VTR eine
breite Basis entlang der vielversprechenden Markoye-Verwerfung in
einer wichtigen Goldregion im Entstehen.
Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Informationen:
Diese Presseveröffentlichung enthält „zukunftsgerichtete
Erklärungen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetzgebung, die
Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Zu zukunftsgerichteten
Erklärungen gehören unter anderem Aussagen zum künftigen Preis von
Gold und anderen Mineralien und Metallen, zur Einschätzung von
Mineralreserven und -ressourcen, zur Realisierung von geschätzten
Mineralreserven, zu Kapitalausgaben, Kosten und Zeitplänen für die
Ressourcen, zur Realisierung von geschätzten Mineralreserven, zu
Kapitalausgaben, Kosten und Zeitplänen für die Erschliessung neuer
Lagerstätten, zum Erfolg von Explorationen, zu Konzessionsplanungen,
Wechselkursschwankungen, zusätzlichem Kapitalbedarf, behördlichen
Regelungen von Bergbauaktivitäten, Umweltrisiken, unerwarteten
Ausgaben für Sanierungen, Besitzstreitigkeiten,
Versicherungsansprüchen oder eingeschränktem Versicherungsschutz. Im
Allgemeinen lassen sich zukunftsgerichtete Erklärungen an Wörtern wie
„plant“, „erwartet“ oder „erwartet nicht“, „wird erwartet“, „Budget“,
„vorgesehen“, „schätzt“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „sieht
voraus“ oder „sieht nicht voraus“, „glaubt“ oder Variationen solcher
Wörter oder Phrasen, oder Aussagen zu Ereignissen und Ergebnissen mit
Wörtern wie „können“, „könnten“, „würden“, „dürften“, „werden
ergriffen“, „treten auf“ oder „wird erzielt“ erkannt werden.
Zukunftsgerichtete Erklärungen unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die zu erheblichen
Abweichungen der tatsächlichen Aktivitäten, Leistungen und Erfolge
von Volta Resources von denen führen können, die in den
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert wurden.
Hierzu gehören unter anderem: Risiken aus internationalen
Aktivitäten, Risiken aus der Integration von Akquisitionen; Risiken
im Zusammenhang mit Joint-Ventures; tatsächliche Ergebnisse von
Explorationen; tatsächliche Ergebnisse aktueller oder künftiger
Sanierungsaktivitäten; Schlüsse aus wirtschaftlichen Bewertungen;
Änderungen bei Projektparametern durch weitere Verfeinerung von
Planungen; zukünftige Preise von Gold und anderen Mineralien und
Metallen; mögliche Schwankungen von der Reserven, der Güte oder der
erzielten Ausbeute von Erzen; nicht erwartungsgemässer Betrieb von
Ausrüstung und Prozessen; Unfälle, Arbeitskämpfe und andere typische
Risiken der Bergbauindustrie; Verzögerungen bei der Erlangung
behördlicher Genehmigungen, bei Finanzierungen oder beim Abschluss
von Entwicklungs- und Bautätigkeiten.Obwohl Geschäftsleitung und
Verantwortliche von Volta Resources glauben, dass die in
zukunftsgerichteten Erklärungen geäusserten Erwartungen auf
vertretbaren Annahmen beruhen, und versucht haben, wichtige Faktoren
zu identifizieren, die zu erheblichen Abweichungen der tatsächlichen
Ergebnisse von denen führen können, die in zukunftsgerichteten
Aussagen enthalten sind, kann es andere Faktoren geben, die zu
anderen Ergebnissen als den prognostizierten, geschätzten oder
beabsichtigten Ergebnissen führen. Es kann nicht garantiert werden,
dass solche Erklärungen sich als akkurat erweisen, da tatsächliche
Resultate und zukünftige Ereignisse wesentlich von den erklärten
abweichen können. Dem Leser wird deshalb geraten, sich nicht zu stark
auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.Volta Resources
verpflichtet sich nicht, hier erwähnte zukunftsgerichtete Erklärungen
üb er das in der Wertpapiergesetzgebung vorgesehene Mass hinaus zu
aktualisieren.
Für weitere Informationen:
besuchen Sie bitte unsere Website http://www.Voltaresources.com oder kontaktieren
Sie:
Kevin Bullock, P.Eng., Präsident & CEO
Tel: +1-(416)-867-2299
Fax: +1-(416)-867-2298
E-Mail: kbullock@Voltaresources.com
oder
Andreas Curkovic, Investorbeziehungen
Tel: +1-(416)-577-9927
Weitere Informationen unter:
http://