Basel, 29.4.2014. Was haben Mannschaftssport und Management, Ball und Business, Einsatz und Umsatz gemeinsam? Die aktuelle Ausgabe des KMU-Kundenmagazins Upd@te schlägt einen sportlich unternehmerischen Doppelpass: Einblicke in die Welt des Kundenservice im Alltag und in der Arena.
Beim Fussball muss „das Runde ins Eckige“ – sichtbares Zeichen für Leistung, Zusammenhalt und Siegeswillen. Fähigkeiten, die auch für kleine und mittlere Unternehmen eine zentrale Bedeutung haben. Vor allem dann, wenn es um das Gewinnen, Pflegen und Binden von Kunden geht. So wird ein nüchternes Thema plötzlich verblüffend lebendig und anschaulich. Dann liegen Gewinnen und Gewinn, Torschuss und Treubonus auf einmal ganz dicht beieinander.
Die Position der „Trainer“ wird in der aktuellen Upd@te-Ausgabe von drei renommierten Wissenschaftlern der Universität St. Gallen (HSG) besetzt: Prof. Dr. Christian Belz erklärt im Upd@te-Interview, warum es heutzutage leichter ist, Kunden zu pflegen als neue zu finden. Prof. Dr. Dennis Herhausen beschreibt, warum es für viele KMU zunehmend schwieriger wird, ihre Kunden nachhaltig zu pflegen und warum Kundenkritik helfen kann besser mit steigenden Ansprüchen und wachsendem Konkurrenzdruck umzugehen. Dr. Alexander Schagen, Experte für Kundenservice, legt dar, warum es immer schwieriger wird, Kunden festzuhalten und wie Unternehmen die Trends zu Vielfalt, Mobilität und Vernetzung nutzen können.
Dazu kommen Tipps, um Kunden erfolgreich zu gewinnen, Kunden überzeugend zu pflegen und Kunden erfolgreich zu binden.
Weitere Informationen unter:
http://update.baloise.ch/