Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind
auf historischem Tiefststand. Dank der Zinseinsparungen haben viele
Immobilieneigentümer jetzt die Möglichkeit, bei gleichbleibenden
monatlichen Raten ihre Tilgungsquote zu erhöhen und ihre Schulden so
schneller abzubauen. Banken belohnen die schnelle Tilgung mit einem
Zinsrabatt.
Bei so genannten Volltilgerdarlehen sind monatliche Rate und
Tilgungssatz so gewählt, dass die komplette Kreditsumme am Ende der
vereinbarten Laufzeit vollständig getilgt ist. Immobilienfinanzierer
können also schon vor Abschluss des Darlehens kalkulieren, wann sie
schuldenfrei sind. Die schnelle Rückführung des Darlehens bedingt
jedoch eine höhere Tilgungsrate als bei einem Standarddarlehen, das
in der Regel mit einem Prozent Anfangstilgung einsteigt. Doch die
kurze Laufzeit und eine schnelle Kredittilgung belohnen
Kreditinstitute zusätzlich mit einem attraktiven Zinsnachlass.
Derzeit sind Zinsrabatte von bis zu einem halben Prozentpunkt
möglich.
„Volltilgerdarlehen empfehlen sich grundsätzlich für Kunden mit
überdurchschnittlichem Einkommen oder für Anschlussfinanzierer“, so
Dr. Ralph Müller, Leiter Baufinanzierung Deutsche Bank. „Die
gegenwärtige Niedrigzinsphase macht Volltilgerdarlehen aber auch für
eine breitere Zielgruppe attraktiv, da die verringerte monatliche
Zinsbelastung eine höhere Tilgungsrate ohne Mehrkosten ermöglicht.“
Die Deutsche Bank gibt dazu folgendes Beispiel: Ein Darlehen über
200.000 Euro mit 17-jähriger Zinsbindung kostete vor zehn Jahren
ungefähr 6,5 Prozent Effektivzinsen. Bei einer Anfangstilgung von 1,5
Prozent ergaben sich eine Monatsrate von 1.333 Euro sowie eine
verbleibende Restschuld nach 17 Jahren von rund 124.000 Euro. Das
gleiche Darlehen offerieren Banken heute für etwa vier Prozent
Effektivzins. Bei gleicher Monatsrate erlaubt die Zinsersparnis die
Aufstockung der Tilgungsrate auf vier Prozent. Damit ist dieses
Darlehen nach 17 Jahren und 4 Monaten vollständig getilgt. Gewährt
die Bank für die Kompletttilgung einen zusätzlichen Zinsrabatt von
0,5 Prozent, können Verbraucher den Tilgungssatz ohne Mehraufwand um
weitere 0,5 Prozent aufstocken. Damit ist das Darlehen um etwa ein
Jahr früher abgezahlt. Darüber hinaus bringt der Rabatt für die
schnelle Tilgung dem Kreditnehmer eine zusätzliche Zinsersparnis von
rund 14.000 Euro.
Für Rückfragen:
Deutsche Bank AG
Presseabteilung
Anke Veil
Tel: +49 (0) 69 / 910 4 28 46
E-Mail: anke.veil@db.com