Volles Haus beim Talent Camp der Hochschule Macromedia

Volles Haus beim Talent Camp der Hochschule Macromedia
Am vergangenen Wochenende fand an den fünf deutschen Hochschulstandorten das Talent Camp statt.
 

In Workshops und Vorlesungen informierten sie sich über Lehrinhalte und Ausbildungsziele in den Bachelor- und Masterstudiengängen von Deutschlands größter privater Medienhochschule.

„Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung: Wie entwickelt man ein Produkt, das die Kunden lieben?“ oder „Titel plus Bild = Story ? Gutes Design braucht gute Geschichten“ oder „Schräg denken: Virale Spots“: so lauteten einige der Workshop-Titel, die die Teilnehmer des Talent Camp unter der Anleitung von Professorinnen und Professoren der Hochschule Macromedia bearbeiten konnten. Ziel der Workshops war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich ein konkreteres Bild von typischen Themen und Fragestellungen der angebotetenen Studiengänge machen konnten. Im Schulalter wissen schließlich die wenigsten, welche Inhalte sich hinter Studienrichtungen wie Innovation Management oder Entertainment Management, Social Media-TV oder Game Design verbergen.

Fit für die Digitale Transformation

Welches sind typische Karrieren in der Medienwirtschaft? Welches die großen Arbeitgeber? Und wie verändert die digitale Transformation die Anforderungen an Berufseinsteiger in Medienhäusern, Kommunikations- und Kreativagenturen?

Auch auf diese Fragen blieben die Professorinnen und Professoren keine Antwort schuldig. Jeder von ihnen hat bereits erfolgreich in der freien Wirtschaft gearbeitet bzw. tut es häufig weiterhin. Von diesen engen Branchenkontakten profitieren die Studierenden der Hochschule Macromedia enorm. Sowohl die Lehrenden als auch die Mitarbeiter des Career Service sorgen für den außergewöhnlich hohen Anteil an Praxis- und Kooperationsprojekten im Studium, vermitteln interessante Praktikumsmöglichkeiten und integrieren Gastdozenten aus der Industrie in ihre Lehre, die den Studierenden hochaktuelles, anwendungsbezogenes Wissen aus den Industrien präsentieren.

(IMH)