Voll im Trend: Inhouse-Seminare sind für Unternehmen und Personal besonders effizient

Voll im Trend: Inhouse-Seminare sind für Unternehmen und Personal besonders effizient
 

So sind laut Studie 65 Prozent der Befragten der Meinung, dass der demografische Wandel generell zu einem steigenden Weiterbildungsbedarf führen wird. Die Generation der Babyboomer wird in den nächsten Jahren in Rente gehen, dann wird weniger Fachwissen verfügbar sein. Da weniger Personen in das Berufsleben eintreten, muss Wissen festgehalten und weitergegeben werden.

So wird das Thema Weiterbildung für die Unternehmen immer wichtiger, konkret auf die betriebsspezifischen Anforderungen ausgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen existenziell. Zudem soll die Maßnahme schnell und unkompliziert von statten gehen, damit die Mitarbeiter möglichst wenig Zeit von ihrem Arbeitsplatz fernbleiben müssen. Auch die entfallenden Reisekosten sprechen für eine Inhouse-Lösung. Das Modell „Inhouse-Seminar“ ist somit für viele Firmen eine passende Lösung, um Mitarbeiter effizient und punktgenau auf die Belange des Unternehmens auszurichten.

Nutznießer einer Inhouse-Weiterbildungsmaßnahme sind jedoch beide Betriebsparteien: Je besser das Schulungsprogramm an das Unternehmen und seinen Qualifizierungsbedarf angepasst ist, umso höher ist die Chance auf einen schnellen Erfolg. – „Weiterbildung trägt zur Mitarbeiterbindung bei“ sagten 71,1 Prozent der Befragten bei oben genannter Studie. Mitarbeiter, die mit Ihrem Fachwissen das Unternehmen voranbringen, versprechen sich auch höhere Karrierechancen und gehen motivierter an die Arbeit.

Ein mit dem Bildungsanbieter gemeinsam erarbeitetes Seminarprogramm kann deshalb für Betriebe eine zeit- und kostensparende Investition mit höchstem Ertrag sein. Nach den Erfahrungen des REFA-Bundesverbandes, etablierter Anbieter von beruflicher Weiterbildung zu Themen effizienter Arbeitsgestaltung und Betriebsorganisation, liegen maßgeschneiderte Inhouse-Seminare voll im Trend.