„Wir haben uns für die Lösung syskoplan e.KV entschieden, um redundante Arbeitsschritte zu vermeiden, schnellere Durchlaufzeiten und einen höheren Grad an Automatisierung zu erreichen“, sagt Andreas Gustke, aus dem Bereich Firmenkunden der Volkswagen Financial Services AG. Europas größter automobiler Finanzdienstleister versorgt das Händlernetz des Volkswagen Konzerns mit Finanzierungsprodukten von der Einkaufsfinanzierung bis zum Investitionsdarlehen. Ziel des Projektes war eine effiziente und transparente Gestaltung des Kreditprozesses. Die Einführung der Software im Bereich Firmenkunden startete im Oktober 2010 und wird zum Ende des ersten Quartals 2011 abgeschlossen sein. Die ersten Anwender arbeiten bereits erfolgreich mit dem neuen System. Die Resonanz ist durchweg sehr positiv.
Der Bereich Großkunden setzt die elektronische Kreditvorlage bereits seit Juni 2010 ein, um Kreditentscheidungen im Rahmen von Flottenfinanzierungen zu treffen. Hier wurden bereits 2000 Kreditvorlagen über die neue Lösung prozessiert und erhebliche Effizienzsteigerungen realisiert.
Die Lösung besteht aus zwei Modulen: Das Modul „Firmenanalyse“ stellt allen Prozessbeteiligten eine einheitliche, strukturierte und jederzeit aktuelle Informationsbasis über alle Firmenkunden zur Verfügung. Auf Basis dieser Informationen wird der Entscheidungsprozess über das Modul „Kreditvorlage“ realisiert: vom Antrag über die Votierung in Markt und Marktfolge bis zur Genehmigung durch die Kompetenzträger.
syskoplan e.KV wurde auf Basis der offenen Technologieplattform von SAP entwickelt (SAP NetWeaver) und lässt sich problemlos in SAP for Banking oder Kernbankensystemen anderer Hersteller einbinden. Diese Lösungen unterstützen den Kreditentscheidungsprozess in der Regel nur unzureichend. „syskoplan schafft hier Abhilfe. Die e.KV kann nahtlos über die vorhandenen Schnittstellen mit der Geschäftsanbahnung und den vorhandenen Bestandssystemen integriert werden“, berichtet Dr. Armin Bäumker, Partner bei der syskoplan AG. Die syskoplan AG entwickelte die Lösung, führte sie ein und integrierte sie in die Systemlandschaft der Volkswagen Financial Services AG.