Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte“

Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte“

Eines wurde bereits zu Beginn der improvisierten Geburtstagsfeier klar: Auch in den kommenden Jahren wird die Kreisverkehrswacht auf die Unterstützung der Volksbank zählen können. „Wir haben das in den vergangenen 30 Jahren gerne getan und tun dies auch weiterhin. Wir fühlen uns auch in sozialer Hinsicht den Menschen in der Region verpflichtet.“, sagte Otmar Tibes, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, Dieter Lambertz, und Schatzmeisterin Adele Tarkowski zu.

Eine gewichtige Zusage, denn in den abgelaufen drei Dekaden flossen allein an die Verkehrswacht 100.000 Euro. „Das Geld nutzen wir für die präventive Arbeit für und mit Senioren.“ Etwa 15.000 ältere Menschen wurden seit 1980 mit den besonderen, altersbedingten Problemen im Straßenverkehr vertraut gemacht, erinnert sich Dieter Lambertz: „Wir waren damals Vorreiter, denn damals, 1980, galt das Motto: Freie Fahrt für freie Bürger. Dass Senioren ein besonderes Klientel mit besonderen Bedürfnissen und Schwierigkeiten ist, war damals wenigen bewusst.“

Als Lambertz mit seiner Vorsorge- und Aufklärungsidee in die Volksbank kam, um finanzielle Mittel einzuwerben, “stieß ich auf großes Interesse und uneingeschränkte Hilfe.“

Seither werden im Jahr rund 500 Senioren aus dem Stadtgebiet an neuralgische Punkte gefahren, um vor Ort an Kreuzungen oder Übergängen die Besonderheiten für Senioren im Straßenverkehr zu besprechen. „Außerdem werden die Senioren bei Kaffee und Kuchen zum Beispiel von meinen ehemaligen Kollegen auf Themen wie Haustürgeschäfte oder Einbruch und Diebstahl angesprochen. Außerdem informieren wir auch über den Einfluss von Medikamenten auf die Fahrsicherheit. Diese Seminare sind sehr beliebt.“

Ein besonderes Highlight in den vergangenen 30 Jahren sei die Verleihung des Landesfilmpreises gewesen, so Lambertz: „Wir haben mit einer von der Volksbank gesponserten Kameraausrüstung vor Ort gefährliche Verkehrssituationen gedreht, mit Senioren, die als Laiendarsteller fungierten. Ich habe damals das Drehbuch geschrieben.“

Wer mehr über die Arbeit der Kreisverkehrswacht erfahren möchte, oder an Seminaren teilnehmen, wer Rat sucht oder Anregungen geben will, kann dies unter den Telefonnummern 0171-4388204 (Dieter Lambertz) oder 0173-1617140 (Dieter Bach) tun. Die Verkehrswacht ist aber auch unter den Mail-Adressen bachara@gmx.de (Dieter Bach) oder dieter@lambertz-willich.de erreichbar.