Mit dem Innovationspreis des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) ausgezeichnet werden können beispielsweise neue Produkte oder Projekte, ein besonderes soziales Engagement, innovative Wege zur Lehrerqualifizierung oder zur Qualitätssicherung.
„Die mit dem VNN-Innovationspreis ausgezeichneten Projekte sollen zeigen, dass die schulbegleitende Förderung ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems ist“, erklärt Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN), die Intention. „Außerdem möchten wir, dass die Projekte und Initiativen durch die Auszeichnung bekannt werden und zahlreiche Nachahmer in ganz Deutschland finden.“ So können auch lokal begrenzte Projekte und Initiativen bundesweit einen Beitrag zum Bildungssystem leisten.
Um den Branchenpreis bewerben können sich Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen, die in der schulbegleitenden Förderung tätig sind. Die Ausschreibungsfrist um den Innovationspreis endet am 31. Januar 2017. Die Preisverleihung findet am 12. Mai 2017 auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen in Goslar statt. Die Ausschreibung und alle weiteren Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten stehen auf der Website des VNN unter www.nachhilfeschulen.org.