Visure Solutions eröffnet Niederlassung in den USA

München, 16. Januar 2012 – Ab sofort ist Visure Solutions mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Erfolgs in Europa und Asien ist die Requirements Company damit näher an seinen nordamerikanischen Kunden und kann diesen einen noch besseren Service bieten. Zudem konnte mit Bay State Computers eine Vertriebspartnerschaft geschlossen werden, die es staatlichen Einrichtungen ermöglicht, die Anforderungsmanagement-Lösung IRQA über den Electronic Commodity Store III (ECS III) zu beziehen.

„In den letzten Jahren wurden unsere Kunden immer internationaler und damit wurden wir es auch“, sagt Baldo Rincon, CEO von Visure Solutions. „Welchen besseren Weg könnte es geben, unser Engagement zu demonstrieren, als uns vor Ort zu präsentieren und unsere Kunden damit besser unterstützen zu können. Wir haben mittlerweile in über 25 Länder weltweit expandiert, aber die Eröffnung unseres US-amerikanischen Standortes ist für uns alle dennoch eine aufregende Sache.“

Seit der Gründung im Jahr 2007 konzentriert sich Visure Solutions auf innovative Anforderungsmanagement-Lösungen, die in den Bereichen Luftfahrt und Verteidigung, Automotive, Energie, Logistik, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation zum Einsatz kommen. Die Software IRQA unterstützt Unternehmen beim kritischen Prozess der Soft- und Hardwareentwicklung. Mit ihrer Hilfe können die Beteiligten jederzeit Anforderungen nachvollziehen, verändern, spezifizieren und validieren sowie die entsprechenden Auswirkungen in jeder Phase auf den Entwicklungsprozess feststellen – vom Projekt- bis hin zum Testmanagement.

„IRQA ist eine umfassende und flexible Requirements Engineering-Lösung, die die Anforderungen von Anfang bis zum Ende unterstützt und durchsetzt“, so Rincon. „Das Tool ist so durchdacht und intuitiv gestaltet, dass es nicht gegen, sondern für die Anwender arbeitet. Damit werden die Anforderungsprozesse vereinfacht und beschleunigt sowie eine effektive webbasierte Zusammenarbeit gefördert. All dies kommt letztlich der Qualität des Produkts zugute.“

Weitere Informationen unter:
http://www.weissenbach-pr.de