Visitenkarten-Umfrage: Für über 90 % der Unternehmer ist der Klassiker ein Muss

Kein Weg führt an der Visitenkarte vorbei. Unsere Befragten erachten den Einsatz einer Visitenkarte für sinnvoll bis sehr sinnvoll – insgesamt 96,2 % teilen diese Einstellung. Für wenig sinnvoll hält sie nur ein geringer Anteil (3,7 %) – und das über alle Branchen hinweg.
E-Mail- und Webseiten-Adresse rangieren ebenfalls unter den Erstplatzierten bezüglich der Frage nach den wichtigen Kontaktinformationen, wobei der digitale direkte Kontakt per E-Mail (97,2 %) sogar noch vor der Telefonnummer (95,2 %) liegt.

Erstaunlich: Über 60 % der Befragten bilden ihre Faxnummer auf der Visitenkarte ab. Abgeschlagen mit niedrigen Prozentsätzen sind Zusatzinformationen wie QR-Code (22,4 % haben ihn auf ihrer Visitenkarte) oder Marketing getragene Beiträge wie „Call-to-action“-Aufrufe (5,8 %). Ganz klar entscheidet sich das Business gegen Hinweise auf Facebook, Twitter & Co. Lediglich 17,9 % weisen die Präsenz eines Facebook-Auftrittes aus. Alle anderen Social-Media-Kanäle sind wenig vertreten, wobei Xing (11,5 %) noch vor Twitter (8,7 %) und Google+ (7,7 %) liegt. Die Infografik gibt die Ergebnisse genau wieder.

„Das Ergebnis bestätigt unsere Arbeit, denn die Visitenkarte bleibt im digitalen Zeitalter ein unerlässlicher Business-Begleiter“, sagt Dr. Gerd Dussler, Geschäftsführer der Online-Druckerei viaprinto. „Auch die weiteren Ergebnisse zeigen, dass auf Minimalismus und Fakten Wert gelegt wird. Das ist das, was wir unseren Kunden raten: Achten Sie auf die Auswahl des Papieres, das Design und die Qualität des Drucks. Diese Faktoren sind wichtig, um einen guten Eindruck hinterlassen zu können. Eine Überfüllung lenkt nur ab.“

Weitere Informationen unter:
http://www.viaprinto.de/visitenkarten-drucken