VisiConsult realisiert hochmoderne Röntgenanlage für Siemens

VisiConsult realisiert hochmoderne Röntgenanlage für Siemens
 

(NL/3811652484) VisiConsult, führender Spezialist für Bildverarbeitung und Automatisierung, hat für Schaltwerk Siemens AG eine Röntgenprüfanlage zur Überprüfung von Vakuumschaltröhren realisiert. Siemens wird die neue Anlage im 3-Schichtbetrieb einsetzen und kann damit den gesamten Prüfungsprozesses bis zur Entnahme auf eine Taktzeit unter eine Minute reduzieren.

Seit über 165 Jahren gehören Internationalität und weltweite Präsenz zum Markenzeichen von Siemens. Siemens ist der weltweit größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien und der einzige Hersteller, der das komplette Wissen entlang der gesamten Energieumwandlungskette offeriert. Mit seinem Produkt- und Lösungs-Know-how ermöglicht Siemens seinen Kunden, nach höchsten Effizienzstandards elektrische Energie zu erzeugen, zu übertragen und zu verteilen. Angefangen bei der Netzintegration von verteilten und erneuerbaren Energiequellen oder dem verlustarmen Stromtransport über weite Distanzen, über platzsparende und umweltgerechte Energieverteilungslösungen in Ballungszentren oder den Aufbau einer stabilen und sicheren Energieverteilung in ländlichen Räumen bis zur Entwicklung von so genannten Smart Grids.

VisiConsult unterstützt Schaltwerk Siemens AG in Berlin mit der neuen Rundförderanlage die Prüfprozesse effizienter zu gestalten und die Produktion zu optimieren. Mit der neuen Anlage werden bei Siemens Vakuumschaltröhren geprüft, die in Hochspannungsschaltgeräten verbaut werden. Die Anlage wird im 3-Schichtbetrieb eingesetzt.

Dazu werden die Bauteile an der Aufgabestation in die Palette gestellt, im Uhrzeigersinn durchgefördert und an mehreren Positionen angefahren. Das Innere wird durchleuchtet, vermessen und diagnostiziert. Rund 30 Messpunkte werden dabei auf Abstände, Winkligkeit, Symmetrie untersucht und nach erfolgter Prüfung abgefördert. Der Bediener erhält an der Entnahmestelle eine Fehlerübersicht. wo ggfs. Fehler aufgetreten sind. Danach durchlaufen die Geräte in der überwachten Anlage einen IO-Schacht. Sollte sich ein NIO-Teil in den IO-Schacht verirren, wird via Lichtsignal darauf aufmerksam gemacht, um das fehlerbehaftete Teil rechtzeitig zu entnehmen.

Schaltwerk Siemens AG führt mit der neuen Röntgenanlage den vollständigen Prüfungsprozess durch und überwacht die Zuordnung bis zur Entnahme. Die Taktzeit der Bauteilprüfung liegt bei unter 1 Minute pro Bauteil. Ferner ist die Anlage auf mehr als 25 verschiedene Bauteiltypen ausgelegt. Die Anlage von VisiConsult überzeugt bei Siemens mit Wirtschaftlichkeit, einfacher Bedienung und zuverlässiger Prüfung.

Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-mc.de