OVH (http://www.ovh.de/) Kunden profitieren gegenüber den bisherigen vServern bei den VPS 2014 Angeboten von noch mehr Leistung zum gleichen Preis. So bieten die vServer unter anderem 2- bis 4-mal so viel Leistung (CPU/RAM) wie bisher und optional 200 GB Speicherplatz für FTP-Backups.
Eine Upgrade-Möglichkeit für bestehende vServer steht im OVH Kundencenter zur Verfügung.
Zwei Server-Reihen mit insgesamt acht Modellen
Die VPS Classic Reihe ist der ideale Einstieg in die Welt der virtuellen Server und hebt sich insbesondere durch ihr Preis-Leistungsverhältnis vom Wettbewerb ab. Der VPS Classic 1 mit einer vCPU und 1 GB RAM ist bereits für 2,40 Euro im Monat, inklusive einer großen Auswahl an vorinstallierten Distributionen, hoher Verfügbarkeit und schneller Netzwerkanbindung, erhältlich.
Die VPS Cloud Reihe eignet sich besonders für einen einfachen Start ins Cloud Computing. Hier sind bei allen Modellen sogar eine Windows-Lizenz sowie eine Plesk-Lizenz für bis zu 10 Domains ohne Aufpreis inklusive.
Für alle VPS 2014 steht mit Ruby Stack 64 bit eine vollständige Entwicklungsumgebung für Rails zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch integrierten DDoS-Schutz
Eine wirkungsvolle Abwehr vor DDoS-Angriffen ermöglicht der OVH DDoS-Schutz. Dieser ist bei allen OVH Servern inklusive und das ganz ohne zusätzliche Kosten.
Maximale Flexibilität
Bei beiden Server-Reihen ist maximale Flexibilität garantiert: Dies wird durch die Mindestlaufzeit von nur einem Monat ohne Einrichtungsgebühr sowie durch die Möglichkeit, jederzeit bei Bedarf ein Upgrade auf ein höheres Modell der gleichen Server-Reihe durchzuführen, ermöglicht. Außerdem stehen für alle vServer gleich drei Standorte zur Auswahl, zwei in Frankreich (Straßburg, Roubaix) und einer in Kanada (Beauharnois). Für alle vServer ist außerdem eine große Auswahl an vorinstallierten Distributionen verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.aopr.de