Viele Teilnehmer an komplexen Transaktionen
betrachten den virtuellen Datenraum (
http://www.presseportal.de/go2/virtueller-datenraum ) lediglich als
Mittel zum Zweck zur Vollendung einer Akquisition. Die Gründe hierfür
liegen vor allem in der Detailorientierung der Due Diligence. Die oft
langwierige und äußerst gewissenhafte Prüfung von unzähligen
Unterlagen ist eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit, die durch
mangelnde Professionalität noch erschwert werden kann. Durch die
Verlagerung der Due Diligence von den klassischen physischen
Datenräumen auf die modernen virtuellen Datenräume konnte letzteres
in den vergangenen Jahren bereits deutlich verbessert werden. Der
schnelle, einfache und parallele Zugriff auf die Dokumente im
virtuellen Datenraum, erleichtert die Arbeit der Analysten enorm.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Daten im virtuellen
Datenraum gut organisiert sein müssen, da sonst eine Inkonsistenz der
Daten auftreten kann und die Übersicht über die Inhalte fehlt.
Bei einem professionellen Aufbau des virtuellen Datenraums
entsteht jedoch Transparenz, da alle relevanten Informationen des
Verkaufsgegenstandes strukturiert dem Käufer sowie dem Verkäufer
vorliegen. Und es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen
Transparenz und Kaufpreis bzw. Zusicherungen und Gewährleistungen bei
einer Transaktion. D.h. je geringer die Transparenz, desto niedriger
der Kaufpreis und desto höher die Garantieforderungen. Dies gilt
natürlich vor allem für qualitativ hochwertige Assets. Ist ein Asset
zu intransparent, kommt in der Regel überhaupt keine Transaktion zu
Stande, weil das Risiko aus Käufersicht zu hoch ist.
In diesem Sinne muss der virtuelle Datenraum nicht nur als
Plattform für den Dokumentenaustausch sondern auch als
Marketing-Instrument verstanden werden. Ein perfekter virtueller
Datenraum hinterlässt einen professionellen Eindruck bei den Due
Diligence Analysten, die oft nur den virtuellen Datenraum und nicht
das Verkaufsobjekt selbst zu Gesicht bekommen. Darüber hinaus erhält
der spätere Käufer eine optimale Datenbasis und Arbeitsgrundlage für
die Arbeit mit dem erworbenen Objekt.
Pressekontakt:
Ilka Großecappenberg
Senior Project Manager Marketing
T: +49 (0) 69 478640 – 281
ilka.grossecappenberg@dataroomservices.com
www.dataroomservices.com