Virtuelle Akademie für Innovatives und Lebenslanges Lernen

Bis Ende 2012 werden die WAK Schleswig-Holstein,
das University College Syd, das InnovationsHus Syd, Alu Cluster und
die Fachhochschule Flensburg (als Leadpartner) das
grenzüberschreitende Projekt VAILLL bearbeiten. VAILLL steht dabei
für Virtuelle Akademie für Innovatives und Lebenslanges Lernen.

„Dieser zunächst etwas sperrig anmutende Titel beschreibt unser
Ziel und den von uns vorgeschlagenen Weg dorthin sehr präzise“, sagt
Prof. Dr. Roland Trill, Projektleiter seitens der Fachhochschule
Flensburg. „Der heutige Arbeitsmarkt erfordert eine laufende
Qualifizierung der Arbeitnehmer und auch Unternehmen müssen sich den
dynamischen Entwicklungen permanent anpassen, hier sei nur an die
beginnende Diskussion über den Fachkräftemangel erinnert.
Arbeitssuchende wiederum stehen vor der Herausforderung wieder
attraktiv für den Arbeitsmarkt zu werden. Wir wollen helfen, in dem
wir den Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze, aber auch den
Mitarbeitern und Arbeitsuchenden eine Plattform für die Weiterbildung
zur Verfügung stellen, die in die Zeit passt“, so Prof. Trill weiter.
Die ländliche geprägte Region im Norden Schleswig-Holsteins und
Süddänemark sind durch große Entfernungen und zumeist Klein- und
Mittelbetreibe gekennzeichnet. Diesen Unternehmen fällt es oft
schwer, Mitarbeiter für auswärtige Weiterbildungsseminare frei zu
stellen. Ideal für diese Unternehmen ist eine Weiterbildung, die im
Unternehmen selber stattfinden kann und kostengünstig ist. Die Idee
von VAILLL berücksichtigt diese Anforderungen. VAILLL wird daher in
den kommenden Monaten eine webbasierte Plattform für die
grenzübergreifende Weiterbildung entwickeln. Unternehmen und
Arbeitnehmer mit gleichen Interessen sollen auf der Plattform
zusammenfinden und gemeinsam lernen können. Der größte Vorteil des
webbasierten Lernens ist die Zeit- und Ortsunabhängigkeit.

Drei Partner des Projekts (WAK Schleswig-Holstein, InnovationsHus
Syd und Alu Cluster) werden Inhalte für die webbasierten Plattform
entwickeln und sie den Zielgruppen sowohl in Dänemark als auch in
Deutschland anbieten. Die Plattform soll aber auch ein Serviceangebot
für die ortsansässige Wirtschaft sein, eigene Kurse zu entwickeln und
zu vermarkten. Da das Projekt den grenzüberschreitenden Austausch von
Arbeitskräften stärken will, wird die Plattform mehrsprachig
ausgelegt werden. Zudem werden die Unterschiede des dänischen sowie
des deutschen Arbeitsmarktes berücksichtigt. Somit soll das Projekt,
unter Berücksichtigung der demografischen Verhältnisse in der Region,
den Austausch von Arbeitskräften und den Austausch von Wissen
zwischen beiden Ländern nachhaltig stärken.

„Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Plattform für die zukünftige
Weiterbildung in der Grenzregion zu entwickeln. Ich lade alle
Unternehmen, die Hochschulen und die interessierte Öffentlichkeit
herzlich ein, an diesem Vorhaben lebhaften Anteil zu nehmen“ schließt
Prof. Trill die Vorstellung des Projektes ab. Das Projekt VAILLL wird
mit 700.000 Euro gefördert aus INTERREG 4 A
Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N. mit Mitteln des Europäischen Fonds für
regionale Entwicklung.

Pressekontakt:
Für die deutschen Partner:
Prof. Dr. Roland Trill
Fachhochschule Flensburg
Fachgebiet Krankenhausmanagement & eHealth
Kanzleistraße 91 – 93
D 24943 Flensburg
Tel. 0461 805 1473
Fax 0461 805 1496
Mail trill@fh-flensburg.de
www.wi.fh-flensburg.de/roland_trill.html
www.vailll.net

Für die dänischen Partner:
InnovationsHus Syd
Else D. Mejer
Sdr. Tingvej 10
6630 Rødding
Danmark
Tel +45 7384 8500
Fax +45 7384 8510
Mail edm@ihsyd.dk
www.ihsyd.dk
www.vailll.net