Viertes Motiv aus Fotolias TEN Collection bringt Musik in die Bildbearbeitung

„Meine Begeisterung für das TEN Projekt war schnell geweckt“, sagt Marumiyan. „Dank der großartigen Auswahl an Fotolia-Bildern konnte ich sehr komplexe Fotomontagen zusammenstellen. Die Bilder verleihen der Komposition die nötige Power. Als Dozent für Grafikdesign begrüße ich zudem den pädagogischen Aspekt des Projekts, weil es anderen dabei hilft, etwas zu lernen“, erklärt der 27-Jährige. Inhaltlich befasst sich sein Werk mit Japans ikonischem Bonsai-Baum, elegant verbunden mit dem sehr persönlichen Thema seiner Wahl: Sound.

Marumiyans Inspiration ist die Musik: „Ich liebe es, Sound zu visualisieren“, sagt er. Sogar sein Pseudonym wählte er aufgrund der Klangmelodie. Der Absolvent der Kyushu Sangyo School of Fine Arts wurde bereits kurz nach seinem Studium von internationalen Kunst- und Design-Magazinen engagiert. Dank seiner herausragenden Fähigkeiten hat er bereits an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen, das Buch “Photoshop and Illustrator Artworks” veröffentlicht und die Visuals für Minami Wheel, eines der größten Live-Festivals Japans, kuratiert.

Sein Stil ist dekorativ und seine Arbeiten werden häufig von Blumen, Tieren und Frauenfiguren geschmückt. Er ist überzeugt, dass er Aufträge für renommierte Firmen wie Wacom, Panasonic und NTT Docomo seinem Streben nach natürlicher Vollkommenheit zu verdanken hat. Marumiyan arbeitet vorzugsweise mit Collage-Techniken und ist stets bestrebt, Fotos und Zeichnungen durch Farbänderungen in Balance zu bringen. Seine Arbeit umfasst Designs in den verschiedensten Medien: Poster, Broschüren, Websites, CD-Cover.

Marumiyan, der aus Fukuoka stammt und noch immer dort lebt und arbeitet, schätzt an seinem Job vor allem den kreativen Prozess: „Ich liebe die Spannung, die sich in der Schaffensphase aufbaut – das Ergebnis ist zweitrangig. Kurz nach Fertigstellung einer Arbeit verliere ich schnell das Interesse daran.“

Zwei Videos, beide jeweils mit Untertiteln in 13 Sprachen, liefern interessante Einblicke in Leben und Werk des Künstlers. Eines begleitet Marumiyan in seinem Alltag und wird als Vorpremiere auf der TEN Facebook Seite ab dem 8. April zu sehen sein. Das zweite Video, in dem Marumiyan einige seiner Tricks und Kniffe zeigt, ist dann am 10. April auf dem YouTube TEN Collection Channel und der TEN Collection Website verfügbar.

Weitere Informationen unter:
http://