Vielseitig und praxisorientiert: Der Lehrgang „Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (BBA/IHK)“

Der zweimal jährlich stattfindende Lehrgang gehört inzwischen zu den „Klassikern“ des BBA-Lehrangebots. Darin wird das Wissen um die Aufgabenfelder des Immobilienkaufmanns (IHK) vertieft und das Arbeiten mit volks- und betriebswirtschaftlichen Methoden geschult. Dafür vermittelt der Lehrgang in 18 Monaten breitgefächerte Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft, der Marktorientierung und den Vertrieb bis hin zum Bauprojektmanagement. Dabei werden die Teilnehmer detailliert in die Themengebiete eingeführt. Innerhalb der Module des Lehrgangs arbeiten sie themenübergreifend und an komplexen Problemstellungen der Immobilienwirtschaft. Hier ist der Schwerpunkt auf den Umgang mit kaufmännischen Instrumenten gesetzt, damit zukünftige Projekte konzipiert und umgesetzt werden können.

Sind die lernbegleitenden Modulklausuren sowie die mündliche und die schriftliche Prüfung bestanden, wird der Titel „Immobilienfachwirt/-in (BBA)“ verliehen. Darauf aufbauend kann eine Prüfung an der IHK abgelegt werden. Um die Lernenden optimal darauf vorzubereiten, ist ein achttägiger Vorbereitungskurs in den Lehrgang integriert.

Die Absolventen sind nach ihrem Abschluss in der Lage, komplexe Problemstellungen in Geschäftsprozessen systematisch zu bearbeiten und erste Führungsaufgaben im Unternehmen zu übernehmen. Ferner bietet die BBA die Möglichkeit der Teilnahme am Lehrgang „Immobilien-Ökonom/in (GdW) – Nachgraduierung für Geprüfte Immobilienfachwirte (IHK)“ an. Dieser ebnet den Weg in das mittlere Management. Weiterführend kann das Bachelorstudium bei den Kooperationspartnern der BBA, der bbw Hochschule und der EBZ Business School, durch Anrechnungsmöglichkeiten verkürzt werden.